Ich würde da auch zu einem refurbished Notebook raten. Wenn du da mal ein Thinkpad, oder ein Elitebook/Probook in den Händen hattest, dann will man nichts mehr anderes haben. Gegenüber dem Consumer Gerümpel unterscheiden sich Welten.
Solche Notebooks sind/waren primär für Geschäftskunden konzipiert und sind entsprechend robust und hochwertig verarbeitet. Selbst über Jahre hinweg. Mal vom Akku als Verschleißteil ausgenommen.
Ich habe hier mehrere Lenovo Thinkpads (T61, T400, T410), und ein HP Elitebook 8560p. Das T410 mit Win10 + OpenSuse 15.3 ist mein Begleiter, wenn ich beim Kunden vor Ort was machen muss. Beim Elitebook ist Win10 + LinuxMint drauf, bei den anderen immer mal wieder eine andere Linux Distro.
Dann habe ich noch 2 Retros, ein Toshiba Tecra A2 und ein HP/Compaq NC6120. Auch 2 Geräte aus der Business Ecke.
Alles funktioniert, trotz der vielen Jahre, immer noch einwandfrei.
Trotz das Win10 erst 2025 aus dem offiziellen Support fliegt, würde ich aktuell doch ein Gerät auswählen, was mit Win11 klar kommt. Ob da MS noch mal umschwenkt und die gegebenen Anforderungen (CPU,TPM etc.) anpasst, um auch andere bisher nicht Win11 kompatible Systeme, das Upgrade zukommen zu lassen, ist fraglich.
Ich würde mir da die Win11 CPU Kompatibilitätslisten ansehen und bei den üblichen verdächtigen (lapstore, greenpanda, luxnote, itsco etc.) was passendes suchen.
Grüße ff