Ich meinte,wenn ich die Registry lösche,und eine andere drauf spiele,funktionieren die Programme auf Partition D nicht mehr,da ja nix savon mehr in der Registry steht.
Mmmh - verstehe eines nicht: Wer hat denn davon gesprochen, die Registry zu löschen. Du solltet doch nur alle Einträge der Registry löschen, die mit Google Earth zu tun haben.
Was ich verstehe, ist dass du Programme und System trennst. Dann ist ein Backup schneller gemacht.
Auf der anderen Seite - was passiert, wenn die Programm-Platte/Partition einen weghat und nicht mehr startet? Dann hast du das Problem, alle Programme mit allen nötigen Einstellungen neu machen.
Ich habe daher Windows und Programme auf einer Partition und das sind satte 850 GB bei mir. Da ich aber meine externe Backup-SSD an einem USB 3.2gen2-Anschluß habe, dauert ein Backup respektive ein Klon auch nur 8 Minuten.
Das Klonen tue ich immer dann, wenn ich eine Änderung am System gemacht habe (Programm installier/deinstalliert, z.B.) oder vor und nach Updates.
Ausgelagert habe ich nur meine Daten. Datensicherungen laufen bei mir täglich. Die mache ich automatisch am Ende des PC-Tages im Hintergrund - auch auf eine externe SSD. Geht auch ratzfatz (sind nur 209 GB) auf eine andere externe SSD. Filme und Musik habe ich auf einer weiteren externen SSD. Die haben auf internen Datenträgern nix verloren.
Das halte ich für das bessere Konzept.