Linux 15.042 Themen, 107.167 Beiträge

scannen funktioniert nicht

pcfan1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen, mein Brother Laser Drucker DCP 1612W druckt, aber der integrierte Scanner tut nichts.

Hier erstmal mein System:

Wenn ich das Mint Scannerprogramm öffne, dann kommt folgendes Fenster.

Ich öffne die Brother-Seite und wähle Linux aus. Da kommt für mich schon das erste Hindernis. Auswahl rpm oder deb?

Ich öffne Linux rpm. Es erscheint eine Auswahl von Treibern.

Ich also einen Doppelklick auf das Vorletzte, Scan-key-tool 64bit (rpm package)

So und jetzt steig ich überhaupt nicht mehr durch.

Ich finde nichts verständliches, an dem ich sehen kann, daß ein Treiber zu installieren wäre.

Was soll ich tun??

Hat wer eine Anleitung für mich. Ich bin sehr dankbar für Hilfe.

Da ich natürlich schon mehrfach rumgeklickt hab, könnte es sein, daß verschiedene Treiber installiert worden sind, die mein System nicht braucht, oder diese sogar das Mint ausknocken könnte. Kann ich unnütze Treiber einsehen und löschen?

bei Antwort benachrichtigen
Hier das Ergebnis pcfan1
schoppes hjb „Dann installier die fehlende Datei. Mach ein Terminal auf und gib da ein sudo apt install libsane Nach Eingabe deines ...“
Optionen

Moin Heinz,

daher weiß ich nicht, ob Synaptic bei Mint automatisch mitinstalliert wird

Synaptic ist selbstredend auch automatisch installiert.
Der von Mint vorgesehene Weg ist allerdings die "Anwendungsverwaltung", taucht auch direkt im Menü auf.

Anstelle des Threadstarters würde ich ganz einfach das Programm "Xsane" über die Anwendungsverwaltung installieren.

Ich persönlich bin kein Fan davon, Programme außerhalb der Paketverwaltung zu installieren.

So hat halt jeder seine persönlichen Macken.  Zwinkernd

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen