CHIP hat auch mal klein angefangen. Nach dem Motto "kleiner Finger - ganzer Arm". Mit der Zeit gewöhnt sich der User an einen oder zwei Banner. Dann werden es mehr und mehr. Diesen Vorgang muss man nur langsam genug machen, dass die Meisten dies gar nicht bemerken. Und irgend wann hat sich das Erscheinungsbild so sehr geändert, dass es so aus sieht, wie von CHIP oder ähnlichen Seiten. Mich persönlich stört es nicht besonders. Nur wenn es zu schwer wird, die Werbung von der wichtigen Information zu trennen, dann habe ich etwas dagegen. Oder bei Tricks mit Fake-Windows. Oder irgend welche Applets und ActiveX Elemente, die etwas mit meinem Rechner anstellen, obwohl ich das nicht will.
Jedoch: Es sollte eigentlich ein Service einer Zeitschrift sein, die Internetseiten zu betreiben. Damit macht sie doch auch Werbung für sich selbst. Ich persönlich lese immer noch lieber die Computerzeitung auf der Couch als am Rechner. Darin ist so viel Werbung, das es für zehn Seiten im Internet reichen würde. Darum braucht der Verlag nicht noch Werbung in Netz (ausser für sich selbst). Es sei denn, er hat es finanziell nötig, weil die Absatzzahlen der Zeitschriften schlechter geworden sind.