Hi !
1. Die PIIIs gab es praktisch schon immer in 2 Geschwindigkeitsstufen, nämlich mit 100er und 133er Bustakt. Dein Board hat den BX-Chipsatz, und der ist offiziell nur auf 66 und 100 MHZ FSB ausgelegt. An einigen BX-Brettern kann man zwar auch den 133er FSB einstellen, aber dann wird die AGP-Schnittstelle mit 89 MHZ angefahren, und das hält nicht jede Graphikkarte aus. In der Praxis sind es die Voodoo 3 3000-Karten und die GeForce I oder GeForce-II-Chips, aber derartige GraKas ziehen jede Menge Saft aus dem AGP-Slot, und gerade die älteren Gigabyte-Bretter haben damit ein gewaltiges
Problem... Mehr Infos zu diesem Thema und die Lösungsvorschläge kann man hier nachlesen : http://www.nickles.de/artikel/html/11.htm
2. Ein Katmai hat immer 512 LB L2-Cache [ der mit halbem Prozzitakt angefahren wird ] und braucht 2.0 oder 2,05 V VCore, der moderneren schnellere Coppermine dagegen hat 256 KB Fullspeed-L2-Cache und benötigt - abhängig vom Stepping - immer deutlich weniger Spannung. Die alten BX-Bretter, die noch zu PII-Zeiten gebaut wurden, können aber keine geringeren Coppermine-Spannungen bereitstellen, dieses Feature wurde erst ab gewissen Baordrevisionen eingebaut. Dein GA-BXC kann also erst ab Boardrevision 2.0A irgendwas Sinnvolles mit einem Coppermine im Slot1-Format anfangen, hat dein Brett eine ältere Boardrevision und setzt Du trotzdem eine derartige CPU rein, dann bleibt der Prozzi einfach im Dauerreset und die Kiste scheinbar tot. Also schau erstmal nach, welche Boardrevision vorhanden ist...
3. Wenn Du ien Bpardrev. vor 2.0A Aufüsten willst, dann machst Du zuerst mal ein aktuelles Biosupdate drauf und besorgst Dir einen gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter. Sehr empfehlenswerte Modelle sind der MSI 6905 Ver. 2.x Master, Asus S370-133 DL oder der Tekram ab Rev. 2.01. All deise Modelle haben Jumper für die Prozessorspannung VCore. Hast Du eine ältere Boardrevision, dann stellst Du die Vcore-Jumpr auf 1,8 V ein, denn diese Spannung kann jedes noch so alte BX-Brett als Minimum bereitstellen. Der Coppermine wird dadurch zwar mit erhöhter Spannung betrieben, aber sowas halten die Intels nomalerweise völlig problemlos aus...
Alles klar ?? ;-))
cu Bavarius