<html><head><title>cursor</title>
</head><body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<div style="background-color:#F8F8FF; padding:10pt; border:thin solid black; width:100%; cursor:crosshair;">
<p>Dies ist ein Bereich mit der Angabe <b>cursor:crosshair</b>.
Fahre mit der Maus über diesen Bereich.</p></div>
<!--usw.-->
</body></html>
Mit cursor: kannst du das Aussehen des Mauscursors für den Fall definieren, dass der Anwender mit der Maus über den entsprechenden Bereich fährt. Folgende Angaben sind erlaubt:
auto = automatischer Cursor (Normaleinstellung).
default = Plattformunabhängiger Standard-Cursor.
crosshair = Cursor in Form eines einfachen Fadankreuzes.
pointer = Cursor in Form eines Zeigers.
move = Cursor in Form eines Kreuzes, das die Fähigkeit zum Bewegen des Elements signalisiert.
n-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach oben zeigt (n = Norden).
ne-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach rechts oben zeigt (ne = Nordost).
e-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach rechts zeigt (e = Osten).
se-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach rechts unten zeigt (se = Südost).
s-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach unten zeigt (s = Süden).
sw-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach links unten zeigt (sw = Südwest).
w-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach links zeigt (w = Westen).
nw-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach links oben zeigt (nw = Nordwest).
text = Cursor in einer Form, die normalen Text symbolisiert.
wait = Cursor in Form eines Symbols, das einen Wartezustand signalisiert.
help = Cursor in Form Symbols, das Hilfe zu dem Element signalisiert.
url([Datei]) = Beliebiger Cursor, [Datei] sollte eine GIF- oder JPG-Grafik sein.