hm...okay, ich hatte fast befürchtet, daß es nicht geht, ist wohl datenbankspezifische syntax gewesen, da ich es mit MySQL noch nicht getestet hatte.
ich habe mal ein script geschrieben für eine datenbank, die dies auch nicht beherrschte, es funktionierte folgendermaßen:
die abfrage wurde in eine schleife geschrieben. die durchlaufvariable war ein array aus allen tabellen der datenbank. dieses array lässt du über die gewählte datenbank laufen und den namen baust du als variable in den sql-string. die treffer lässt du an ein neues array hängen zusammen mit dem datenbanknamen.
eventuell kann ich dir nächste woche den quelltext gegen, wenn ich wieder in der firma bin in der es läuft.