Hi bashfreak,
Du kannst Die Kamera als usb-storage device in dein System einhaengen.
Das ist nicht ganz einfach, aber machbar (ich hab ne FujuFinePix, die geht genauso)
Du brauchst usb-unterstuetzung im Kernel/Modul
usb-uhci, uhci oder usb-ohci. Hier ist wichtig, dass Du den richtigen erwischt (ich nehem an, deine Distri hat schon den richtigen).
beim falschen haengt sich der mount Befehl auf.
Dann scsi-support und scsi-emulation.
sd-mod, usb-u(o)hci, usb-storage, scsi_mod sind die module, die Du brauchst (wenn Du n Kernel kompilieren musst)
Vielleicht klappt es auch schon mit deiner vorahndenen Distri.
Mach Die Kamera mal an, steck sie an den USB-Port, und boote dann dein Linux (schau auch, dass sich die Kamera als Laufwerk anmeldet!! Zuerst in der Kamera im Menü "einrichten -> PC Anschlussart - Laufwerk" auswählen).
Dann mal ein "dmesg" nach dem Booten, da sollte etwas stehen wie:
Initializing USB Mass Storage driver...
usb.c: registered new driver usb-storage
scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
usb-uhci.c: interrupt, status 3, frame# 1635
Vendor: HP Model: PhotoSmart 318 Rev: 100
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Attached scsi removable disk sdd at scsi1, channel 0, id 0, lun 0
SCSI device sdd: 14721 512-byte hdwr sectors (8 MB)
usb-uhci.c: interrupt, status 3, frame# 1656
sdd: Write Protect is off
sdd: sdd1
Dann kannst Du die Kamera mounten eben mit:
mount -t vfat /dev/sdd1 /mnt/camera (sofern der mountpoint existiert)
alles klar?
Bis denne
poly