Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

??? SmallAl
SmallAl schnaffke „Länge von Audio und Video im Vergleich“
Optionen

Auf einer handelsüblichen Musik-CD wird eine Samplingrate von 44kHz (also 44000 Meßwerte pro Sekunde) und eine Audioauflösung von 16 Bit (65536 mögliche Signalpegel) verwendet.

Somit wird (bei Verwendung der Option Audio-CD) jedes Musikstück auch dahin gewandelt - und es ist s...egal wie gut oder schlecht die Original Qualität ist auf der CD ist immer die gleiche Datenmenge.

um mehr als 74 Minuten Audio auf einen kleinen Rohling zu bekommen brauchst Du also ein Methode die (zum Beispiel MP3) Dateien ohne Wandlung auf die CD zu brennen. Also als DatenCD, diese ist dann natürlich nicht im normalen (Standalone) CD-Player abspielbar.

bei VCD ist es ähnlich, auch hier ist die Norm derart eng, daß die Datenmenge praktisch nur wenig schwankt (1150 kb/s). Schwankungen rühren aus der Komprimierungstechnik her.
Was wird gemacht ? Stark vereinfacht: -> man vergleicht das folgende Bild mit dem vorherigen und speichert ledeglich die Information über die Veränderung der Pixel.
Hat ein Film also längere Sequenzen in denen sich das Bild praktisch nicht ändert ist das Datenvolumen kleiner als bei den schnellen Sequenzen - wo ja praktisch kein Bild dem vorherigen gleicht.

Bei SVCD hingegen ist die Datenrate variabel - da man jedoch eine höhere Qualität möchte als bei VCD ist i.d.R. das Datenvolumen pro Volume höher als die Minutenlaufzeit des Rohlings.
Jedoch kann man auch die Datenmenge verringern und somit auch mehr Spielzeit aus den 650 MB ISO rausholen.

Soweit die Theorie und demnächst werde ich es auch mal praktizieren (ich werde mal einen 2 stündigen Film auf eine 74 Minuten CD pressen und sehen ob der Standalone den abspielt ;-)).

rein theoretisch - ja ! SmallAl
820 MB = SmallAl
Jippie !!! ;-) SmallAl