Ich habe ein großes Problem. Der Rechner von meinem Schwager ließ sich nach einem Mainboardtausch nicht mehr starten. Das neue Mainboard bekommt aber Saft vom Netzteil (erkennbar an einer roten Kontrolldiode am Mainboard). Natürlich habe ich den Power-Stecker auch richtig am Mainboard eingesteckt. Trotzdem tut sich GAR NICHTS wenn man den Anschaltknopf betätigt. Diesen haben wir übrigens auch geprüft - er funktioniert. Also nahmen wir an, dass das neue Mainboard im A**** ist und ich baute das alte wieder ein. Doch auch hier tat sich nun nichts mehr. Sind beide Mainboards mit einem Schlag defekt??? Oder warum ist das Netzteil auf einmal kaputt? Also demontierte ich mein eigenes Netzteil um es am Rechner meines Schwagers zu testen. Mit demselben Ergebnis: es passiert NICHTS. Anders herum habe ich das Netzteil meines Schwagers bei mir ausprobiert. Es tut sich auch nichts. Also ist zumindest mal das Netzteil meines Schwagers defekt. Doch wieso springt sein Rechner dann auch mit meinem funktionierenden Netzteil nicht an?
Ich bin absolut am Ende mit meinem Latein. Sind jetzt mit einem Schlag das Netzteil UND die beiden Mainboards defekt? Welche Fehler können noch vorliegen?
Gruß
Björn