wenn ich deine frage richtig verstehe, dann soll das doch so aussehen:
-
- du lädst ab und zu eine textdatei hoch mit den werten deines rechners
-
- diese werte sollen dann auf deiner website dargestellt werden
-
liege ich soweit richtig? wenn ja, dann ist das vorgehen recht einfach:
lege die datei so an:
var luefter1=1500;
var luefter2=2500;
var cputemp=45;
var systemp=28;
und speichere sie als z.b. daten.js
dann erstellst du deine seite und referenzierst diese datei als javascript rein.
NACH dem einbinden (also im quelltext dahinter) erstellst du ein kleines script das folgendermaßen aussieht:
function draw()
{
document.write("<img src='balken1.gif' width='20' height='"+luefter1+"' border='0'>$lt;br />Lüfterdrehzahl 1");
document.write("<img src='balken2.gif' width='20' height='"+luefter2+"' border='0'>$lt;br />Lüfterdrehzahl 2");
document.write("<img src='cputemp.gif' width='20' height='"+cputemp+"' border='0'>$lt;br />CPU-Temperatur");
document.write("<img src='systemp.gif' width='20' height='"+systemp+"' border='0'>$lt;br />Systemtemperatur");
}
die grafiken mußt du natürlich vorher erstellen, am besten als farbige 1pixel gifs wegen der ladezeit.
du mußt dann nur im quelltext die funktion draw() aufrufen an der stele, an der die werte angezeigt werden sollen.
funktioniert natürlich nur mit aktiviertem javascript.
plattformunabhängig geht es nur mit serverseitigem scripting via php, asp, jsp, jeb, perl, ....
ps: eine frage hätte ich noch...wen sollen diese werte denn interessieren? ;o)