Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Brennen von Fotos auf Video CD mit Nero 5.0

Martina Ermel / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Brennen von Fotos auf Video CD mit Nero 5.0
Brennen von Fotos auf Video CD mit Nero 5.0

Ich kann leider mit denn Fotos aus meiner Digitalkamera mit Nero keine Video CD erstellen, erhalte immer die Fehlermeldung „Brennvorgang nicht erfolgreich“. Kann mir jemand einen Tip geben? Sicherlich liegt es an den Einstellungen. Ich nehme die Fotos so, wie von der Kamera im PC eingespeist, das sind ganz normale jpg, 600 x 800. Bei den Dateioptionen in Nero ist Iso Level 2, und Iso 9660 eingestellt.
Gibt es vielleicht im Internet eine Anleitung zum Foto-Video CD brennen mit Nero ? Oder kann jemand ein anderes kostenloses Programm zum Downloaden empfehlen ? Danke für Antworten , Gruß, Martina

Anonym Martina Ermel „Brennen von Fotos auf Video CD mit Nero 5.0“
Optionen

Hier der Auszug Nero-Hilfetext

Einfache Photo CD erstellen
Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Nero eine Photo CD erstellen können: Alle Einstellungen können auf ihren Standardwerten belassen werden.

Legen Sie eine leere CD in den Rekorder.

Starten Sie eine neue Zusammenstellung durch Klicken auf den entsprechenden Button oder das Menü Datei und den Befehl Neu.

Im Dialogfenster Neue Zusammenstellung, das sich nach dem Start von Nero öffnet, klicken Sie auf das Symbol 'Video-CD'. Ist Nero bereits geöffnet, gelangen Sie auch über das Symbol für 'Neue Zusammenstellung' zu diesem Dialogfenster.

Auf der Registerkarte VideoCD stehen Ihnen einige Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die Photo CD Ihren Anforderungen anpassen können. Die Kontrollkästchen 'Standardgemäße CD erzeugen' und 'CD-I Anwendung verwenden' sollten aktiviert sein, damit sichergestellt ist, dass Sie eine Photo CD erzeugen, die in möglichst allen Geräten abgespielt werden kann. Das Kontrollkästchen 'Zusätzliche Bilder speichern in' sollte aktiviert sein.
Hinweis: Die Kodierungsauflösung spielt für das Erstellen einer Photo CD keine Rolle.

Auf der Registerkarte ISO können Sie im Bereich 'Länge der Datei- und Ordnernamen' das ISO-Level für die Länge der Namen festlegen. Ab Betriebssystem Windows 95 sind bis zu 31 Zeichen erlaubt. Für Windows 3.1 gilt die Einschränkung von 11 Zeichen (8 für den Namen und 3 für die Erweiterung). Im Normalfall ist ISO-Level 2 sinnvoll – wenn Sie wissen, dass die CD auf einem Windows 3.1 System laufen soll, dann sollten Sie die Level 1 Option markieren.

Auf der Registerkarte Titel können Sie der CD einen Namen geben und den Standardnamen 'Neu' ersetzen. Als Zeichen sind die Buchstaben A-Z, die Zahlen 0-9 und der Unterstrich (_) erlaubt – Umlaute und Leerzeichen sind nicht erlaubt.

Auf der Registerkarte Datum können Sie das Datum der Zusammenstellung sowie der zugehörigen Dateien bestimmen. Standardmäßig werden für die Zusammenstellung das aktuelle Datum und die Uhrzeit übernommen sowie das Erstellungsdatum der Dateien.

Auf der Registerkarte Diverse können Sie bestimmen, welche Dateien im Cache-Speicher zwischengespeichert werden. Standardmäßig werden Dateien, die sich auf langsamen Medien (Disketten und Netzlaufwerken) befinden und besonders klein sind, in den Cache-Speicher verlagert. Den Standort des Cache-Speichers legen Sie auf der Registerkarte Cache-Speicher im Menü Datei (Befehl Einstellungen) fest.

Sind alle Einstellungen vorgenommen, klicken Sie rechts auf den Button Neu. Es öffnet sich das zugehörige leere Zusammenstellungsfenster für eine VideoCD. Das große Fenster ist für die Bilder das kleinere für andere Dateiarten. Dies können z.B Textdateien sein oder auch ein Software-Player für Ihren Computer. Ist noch kein Datei Browser geöffnet, können Sie dies nachholen, über das Menü Ansicht und den Befehl Neuer Datei Browser oder durch Klicken auf das entsprechende Symbol für der Datei Browser. Ob Nero mit dem geöffneten Datei Browser gestartet wird, legen Sie auf der Registerkarte Datei Browser fest und zwar im Bereich 'Allgemein' mit dem Kontrollfeld 'Mit Datei Browser starten'.

Stellen Sie die Dateien für die CD mit Drag&Drop zusammen, indem Sie im Datei Browser die gewünschten Dateien mit der Maus anklicken und dann in das entsprechende Zusammenstellungsfenster ziehen. Das Klicken auf die rechte Maustaste öffnet ein Kontextmenü und ermöglicht u.a. das gezielte Hinzufügen oder Auslassen von bestimmten Dateitypen. Darüber hinaus stehen Ihnen einige Befehle zur Verfügung, die Sie auch im Windows Explorer vorfinden, wie z.B. 'Kopieren', 'Öffnen' und 'Ausschneiden'.

Per Doppelklick auf eine Bilddatei öffnet sich die Dialogbox 'MPEG Information'.

Registerkarte 'Eigenschaften'

Diese Registerkarte zeigt die Basisinformationen des gewählten Bildes. Darüber hinaus können Sie bestimmen, wie lange die Pause sein soll, nach dem Bild sein soll. Das Klicken auf den Button OK bestätigt die Auswahl und schließt die Dialogbox

Hinweis: Haben sie mehrere Bilddateien markiert öffnet sich die Dialogbox 'Videoeigenschaften'. Diese liefert Informationen über die markierten Bilder. Zusätzlich dazu, kann die Pause für alle Bilddateien eingestellt werden. Das Klicken auf den Button OK bestätigt die Auswahl und schließt die Dialogbox.

Klicken Sie auf den Button CD Brennen oder wählen Sie aus dem Menü Datei den Befehl CD brennen, um den Brenndialog zu starten. Dieser Befehl steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn das Zusammenstellungsfenster markiert ist – erkennbar an der blauen Titelzeile. Ist der Datei Browser markiert (und damit die Titelzeile des Zusammenstellungsfensters grau), ist der Befehl nicht verfügbar und ein Starten des Brennens nicht möglich. Klicken Sie in diesem Fall in das Zusammenstellungsfenster.

Aktivieren Sie im Bereich 'Arbeitsschritte' bei Bedarf neben dem Kontrollkästchen 'Brennen' das oder die gewünschten anderen Kontrollkästchen. Weitere Informationen über diesen Bereich finden Sie unter 'Registerkarte Brennen'. Beachten Sie insbesondere, dass Sie beim Erstellen einer VideoCD das Kontrollkästchen 'CD fixieren' aktivieren müssen. Die CD wird mit dieser Einstellung schreibgeschützt und keine weiteren Brennvorgänge sind möglich.
Alle Einstellungen auf dieser und den anderen Registerkarten lassen sich noch einmal überprüfen und gegebenenfalls ändern.

Klicken Sie auf den Button Brennen, um den Brennvorgang (oder die Simulation – je nach gewählter Option) zu starten. Es werden nun alle ausgewählten Schritte nacheinander bis zum Brennen durchgeführt. Damit Sie verfolgen können, was genau passiert, erscheint ein Statusfenster, auf dem Sie die einzelnen Schritte protokolliert sehen. Als letzte Meldung erscheint dann z.B.: 'Brennvorgang war mit 12x (1800 KB/s) erfolgreich'. Die CD wird anschließend ausgeworfen. Die angezeigten Meldungen können Sie entweder speichern, drucken oder verwerfen. Das Fenster schließen Sie durch Klicken auf den Button Verwerfen oder Schließen.

Sie können sich nun davon überzeugen, was auf Ihre neue CD geschrieben wurde, indem Sie die CD wieder einlegen und auf das Symbol für 'CD-Info' klicken.