Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge

Fragen zur 8-Bit-Auflösung mit 256 Farben

Olaf19 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.


Wenn man z.B. in einschlägiger Fachliteratur Tips zum Thema Webdesign liest, wird oft der Rat gegeben, mal solle sich auf 256 Farben beschränken, damit die Seite auch in 8-Bit-Auflösung ohne das sog. Dithering darstellbar sei.


Unterteilt man die Rot-, Grün- und Blau-Skalen in jeweils sechs Stufen (0% - 100% in 20er-Schritten = 0 - 255 in 51er Schritten = Hexadezimal 00 - FF in 33er-Schritten: 00, 33, 66, 99, CC, FF) und kombiniert jede dieser Stufen mit jeder anderen, so erhält man 6 x 6 x 6 = 216 Farben. Das klingt vielleicht zunächst nach viel - niemand von uns hat als Kind einen Tuschkasten mit 216 Farbtönen gehabt! - aber in der Praxis ist es doch sehr wenig. Genauer gesagt: Die Farbton- und
Helligkeitssprünge von Farbe zu Farbe sind doch recht groß.

Dazu zwei Fragen.

Wenn es 216 Farbkombinationen aus je 6 verschiedenen RGB-Stufen gibt, sind ja noch 40 "Farbspeicherplätze" frei. Mit welchen Farben sind die eigentlich belegt? Es böte sich z.B. an, jeweils 10 weitere Rot-, Grün und Blaustufen mit den Farbwerten (hex.) 11, 22, 44, 55, 77, 88, AA, BB, DD, EE zu definieren, sowie analog dazu die Graustufen 11'11'11, 22'22'22, 44'44'44, 55'55'55, 77'77'77', 88'88'88, AA'AA'AA, BB'BB'BB, DD'DD'DD und EE'EE'EE. Wird das so gehandhabt, oder gibt es im 8-Bit-System unterschiedliche Belegungen der 40 noch nicht definierten Farbtöne?

Die zweite Frage: Ist diese Beschränkung auf 256 Farben heutzutage noch aktuell, oder darf man getrost erwarten, daß jeder Surfer bzw. jeder Monitor und jeder Browser mit Farbauflösungen von 16, 24 oder gar 32 Bit ("True Color") zurande kommt?


Danke schon mal für Eure Antworten.


CU
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas Roth „Hallo Olaf! Die fehlenden 40 Farben sind meines Wissens Farben, die für das...“
Optionen

Hallo Andreas!

Ja, ich hatte früher am Mac ein Programm, das eine Palette mit 216 Webfarben angezeigt hat. Speziell mit den Rot-Tönen war ich oft unzufrieden, weil mir die Rasterung sehr grob vorkam, nicht nur bei reinem Rot, sondern auch bei Rot-Mischungen. Nun ja, 20% mehr oder weniger Farbe sind ja auch kein Pappenstiel... bei Blau ist es aber nicht ganz so wild, weil der Blau-Kanal bei "Vollaussteuerung" nicht ganz so hell wird wie Rot oder grün.

Danke und CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen