Das einzigste, was ich merkwuerdig finde bei dir, ist, dass du keine Module geladen hast. Kann natuerlich sein, dass du alles im Kernel fest drin hast. Ueberpruefe mal, ob du das so hast:
[*] Prompt for development and/or incomplete code/drivers
[*] Networking support
Packet socket
[*] Packet socket: mmaped IO
[*] TCP/IP networking
[*] Network device support
PPP (point-tp-point protocol) support
(m) PPP support for async serial ports
(m) PPP support for sync tty ports
(m) PPP Deflate compression
(m) PPP SD_Compress compression
[*] /dev/pts file system for Unix98 PTYs
In der /etc/ppp/options loescht du alles, was da drin steht und traegst nur folgendes ein:
plugin /usr/lib/pppd/2.4.1/pppoe.so
In der /etc/fstab musst du das eintragen:
none /dev/pts devpts guid=4,mode=620 0 0
In der /etc/modules.conf traegst du als letztes ein:
alias /dev/ppp ppp_generic
alias char-major-108 ppp_generic
alias tty-ldisk-3 ppp_async
alias tty-ldisk-14 ppp_synctty
alias ppp-compress-21 bsd_comp
alias ppp-compress-24 ppp_deflate
alias ppp-compress-26 ppp_deflate
Dann schaust du nach, ob du das device /etc/ppp hast. Wenn nicht, musst du es mit mknod anlegen. Das sollte aber normalerweise schon da sein.
Das war es. Noch etwas: Du hast doch ein 10MBIT Netzkarte als eth0, oder? Eine 100er funktioniert nicht, es sei denn, du kannst die auf 10 einstellen.
Bye, Klaus