Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Abit Hot Rod 100 + Windows 2000 Setup = CRASH ???

Nickel85 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab da ein kleines Problem mit meinem Zweit-PC (PIII 500, 320 MB CL2, NMC 6BAX+ (i440BX, neuestes BIOS)).


AGP: Typhoon Matrix II MX (Geforce 2 MX)
PCI1: -
PCI2: 3Com Etherlink XL 10/100
PCI3: Abit Hot Rod 100 (neuestes BIOS)
PCI4: Soundblaster 128 PCI
ISA: TELES S0/16.3 PnP


An dem Hot Rod hängen 2 Maxtor-Platten mit je 40 GB = 80 GB im RAID0.


Sowohl Windows NT 4.0 Workstation als auch Windows XP Professional laufen prima, nur das Setup von Windows 2000 macht Probleme:


Ich drücke rechtzeitig die F6 Taste und binde den Treiber für den Hot Rod ein (aktuelle Version von der Abit-Website), ich kann die Platte partitionieren und die Zielpartition formatieren. Die Setup-Daten werden kopiert, der Rechner startet planmäßig neu. Das Setup läuft an, die Hardware-Erkennung startet und läuft dem blauen Balken nach zu urteilen ungefähr bis zur Hälfte durch - dann: FREEZE. Nichts geht mehr.


=> Frage: Was läuft hier schief, und wie kann ich Windows 2000 DOCH installieren? NT 4.0 nutzt mir nichts, weil DirectX und USB-Support fehlen - mit Windoof XP möchte ich aber auch nicht arbeiten müssen, weil vieles einfach nicht funktioniert und das System außerdem total überfettet ist.

kilian Nickel85 „Abit Hot Rod 100 + Windows 2000 Setup = CRASH ???“
Optionen

Hi Nic!
Ja,schade eigentlich.Iss schon komisch,der Highpoint370(A) iss ja auch ein beliebter Chipsatz,sogar Adaptec verwendet ihn (!).
Hab selber noch kein RAID unter W2k laufen,deshalb kann ich aus Erfahrung dazu nix dazu sagen,iss reine Theorie.Hab mir den Controler ursprünglich auch nur wegen des günstigen Preises und wegen der Unterstützung großer Platten (-137GB) und der Möglichkeit zur Raid-Nutzung geholt.Werde das demnächst,d.h. im Laufe dieses Monats oder dann im Januar,Februar selbst mal antesten und hier posten(bin im Dez. bei meiner Family in Peru!).
Bei der Durchsicht der Treiber read.me`s und der Highpoint FAQ bzw. der Versions-Historie fiel mir auf,daß es scheinbar immer wieder Probs mit bestimmten Festplattenherstellern gab,nicht eine bestimmte Marke,immer spezifische Sachen.Ob da wohl die Specs von ATA100 eingehalten werden?
Noch ein Gedanke:mag es eine Abstimmungsfeinheit mit NTFS bezüglich der Block-/Cluster-größe sein,die Stress macht?Kann mit der GUI von Highpoint ab Version 2.3 eingestellt werden,glaub ich.
Wie wäre es zunächst mit nur einer Platte,und diese dann auf das RAID
kopieren,mit DriveImage z.B. ?
Ich weiß,daß es geht;ein Freund hat einen Waibel-Rechner mit HPT-Raid,nur 2 Platten,und er läuft jeden Tag,mit aufwendigen Renderberechnungen(Architektur)unter W2k.Iss zwar auch schon mal abgeschmiert,aber grundsätzlich läuft er -2Platten in Raid0 iss ja auch nich grad der Hit,sollte schon Raid3 oder Raid0+1 sein,und ein Komplett-Image ist wohl auch mindestens die Kür,wenn nicht Pflicht.
Werde mich mal schlau machen welche BIOS- und Treiberversion der hat.
Nun gut,wie es auch sei,ich wünsche schonmal gutes Gelingen!
Gruß Kilian