Hallo, ich habe mit meine Pinnacle PCTV einen Film aus dem Fernsehen aufgenommen. Als Software habe ich PCTV-Vision benutzt. Das hat auch funktioniert. Ich habe jetzt eine MPEG Datei mit der Aufnahme. Diese müßte ich allerdings in CD-große Partitionen aufteilen und evtl. die Werbung rausschneiden. Kennt jemand eine Lösung? Ich würde gerne eine SVCD daraus machen. Oder reicht bei einer Fernsehaufnahme aufgrund der Auflösung auch eine VCD? Also sind es insgesamt 3 Fragen, die ich habe. Danke vielmals.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.123 Beiträge
Ist doch völlig egal, welche Pinnacle oder?
Er hat einen MPEG File und den will er schneiden, waschen, legen!
1. All-In-One Tools (Löhnware oder OEM-Versionen bei manchen Produkten):
- Cyberlink: PowerDirector Pro (Schneiden kannste aber dort vergessen, weil be*** gelöst). Besser vorher mit einem anderen Tool (siehe unten) erst mal komplett schneiden (Werbung raus), dann das ganze in PowerDirector rein und der Junge begleitet dich über (S)VCD/DVD-Menüerstellung bis zum Brennen auf soviel (S)VCDs/DVDs wie du willst. Link: www.gocyberlink.de. Für 95 $ hintergeschmissen, meine ich. Vorteil von PowerDirector: das Teil schluckt wirklich die krassesten MPEGs.
- Ulead Video Studio:
http://www.ulead.com/vs/features.htm. Auch für nur 99 $ zu haben. Laden, editieren, und brennen.
- Ulead DVD Movie Factory: Nix zum Schneiden, dafür geil beim Authoring! $44, ein Schnäppchen.
- TMPGEnc: all-in-one Teil aus Japan, das dich über einen Wizard bis zum (S)VCD/DVD Brennen begleitet. Keine Authoring/Brenn-Möglichkeiten, aber FREEEEEE. Schneiden ist dort sehr nett gelöst, aber mit so machen MPEG2 hat TMPGenc Probleme, aber wer fragt da schon bei Freeware.
Dafür ist TMPGenc unschlagbar beim Nice/Dirty Encoden, Umwandeln von Medienformaten und De/Multiplexen.
2. Einzelne Tools:
2.1 Schneiden:
- dat beste ist immer noch MyFlix (für MPEG1) und MyFlix XE (MPEG2). Letzeres kostet stolze $149 ist aber IMHO unschlagbar am Markt, weil technisch einfach ausgereift. An der Usability dürfte noch gearbeitet werden.
- TMPGEnc: siehe oben. Recht gutes Cutten möglich.
- PowerDirector und Ulead: wenn du nur wenig zu schneiden hast und nicht lange die Sequenzen/Frames suchen musst, dann reichen die auch.
2.2. Aufteilen/Splitten:
Machen alle genannten Tools mittlerweile.
2.3. Brennen/Autoring
Nur mit PowerDirector und Movie Factory wirklich zufreidenstellend. Natürlich gibt es noch andere Softs dafür, die mir persönlich nicht so gut schmeckten.
Wenn du aber am Ende doch ein wenig Geld und Zeit verwenden willst, dann lege dir Adobe Premiere zu.
Damit ist alles ein wenig komplizierter, aber am Ende eben vom Ergebnis her perfetto und all-in-one.
Manche Teile wie das Schneiden sind jedoch für den Hausgebrauch nicht wirklich zu empfehlen. Zudem brauchst du wirklich RAM (1 GB mind.) für das Teil, sonst semmelt dir der Rechner reihenweise ab.
Frage VCD oder SVCD:
uralt, tausendmal beantwortet, am besten probare statt studere. Erstell dir aml einen Film als VCD und dann den gleichen als SVCD (nimm am besten die Standardvorgaben bei TMPGenc mit der jeweils besten Qualität), wirf ihn in einen Stand-alone DVD-Player und mach gucki, gucki. Ich habe gerade ein Kunst-Video digitalisiert, das als VCD wunnerbar rübergekommen ist.
Hauptunterschiede sind die versch. Auflösungen und eben die Codierungsweisen, die im Ergebnis zu Artefakten, Linien, Verzerrungen im VCD-Fall führen können. Faustregel: je mehr Action (Bewegungen) desto besser das Format. Terminator 1 auf VCD möchte ich nicht gucken.
Servas.