Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

TEAC CD540E und Windows XP

SirTazel / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Also ich habe dieses Laufwerk mit einem TEAC CD-R512E Brenner an dem Secondary Strang, der Brenner als Master und das Nur-Laufwerk als Slave. Beide beherrschen DMA-33. Am Primary Strang hängen zwei Maxtor Platten, beide DMA-66. Im Bios ist alles eingestellt, dass alle Laufwerke DMA erhalten wenn es erkannt wird, unter Windows sind die neuesten Chipsatztreiber für den VIA Chipsatz auf dem QDI Advance 10T Mainboard. Ich habe für beide Stränge ein DMA-66 konformes Kabel eingebaut. Bei Windows-Neuinstallation waren auch alle Laufwerke an beiden Strängen unter Windows als DMA-Geräte angemeldet und liefen auch so. Schön und gut. Ich habe dann für den verrückt spielenden Brenner den ASPI Treiber geupdatet, klappt alles wunderbar. Letztens installiere ich ein Spiel und habe gleichzeitig Musik laufen. Die Musik verwandelte sich in ein Stotterkonzert sondergleichen. Da ich schon einmal das Problem hatte, vermutete ich, es sei wieder aufgetreten. Und bingo... ein Blick in die Systemsteuerung zeigte mir, dass das CD-Rom-Laufwerk nur noch per CPU-lastigem PIO-Modus angesprochen wird. Allerdings ist ausgewählt "DMA-Modus wenn verfügbar". Also warum es auf einmal nicht mehr klappt ist mir ein Rätsel. Auch eine Treiber-Neuinstallation hat keinen erfolg gebracht, genau so wenig wie eine Installation von etwas älteren Treibern oder die Wiederherstellung der ursprünglichen ASPI-Treiber. Genauso wenig hat es geholfen, die IDE-Geräte aus der Systemsteuerung zu entfernen, nach einem Neustart waren sie wieder da und das CD-Rom-Laufwerk fuhr wieder mit PIO. Ich weiss, das Laufwerk ist alt und längst überholt und ein DVD-Laufwerk wäre viel nützlicher. Doch meine finanziellen Mittel sind begrenzt. Außerdem kann es nicht angehen, dass Windows mein Laufwerk einfach zum PIO-Dasein degradiert obwohl es DMA schaffen würde. Vielleicht weiss einer von euch einen Rat?