Aufpassen, dass das Motherbaord nur bei den Befestigungslöschern aufsitzt, sonst nirgendwo da es sonst zu Kurzschlüssen kommt.
Also Abstandsmuttern die zuvirel eingebaut wurden unbedingt entfernen. Sind die Platten richtig gejumpert? (Master-MA Slave-SL oder Cable Select - CS beachten). An ein IDE-Kabel kann man max. 1 Master und ein slave Gerät anschließen. Zweimal Master oder Slave geht bekanntlicherweise nicht.
Um zu testen, dass die Stromversorgung stimmt, mal das IDE-Kabel vom controller abziehen und den Rechner nur mit der Stromversorgung an den Festplatten testen. Die Festplatten müssten beim Einschalten zumindest rattern oder anlaufen. Es müsste zumindest was zu hören sein.
Achtung die Platten vertragen keine Feuchtigkeit oder harte Stöße oder zuviel Dreck!!!
Laufen die Platten nicht an, dann könnte es das Netzteil sein oder aber die Platte ist tatsächlich defekt?!?
Wenns das Netzteil ist, dann müsste man das entweder messen oder an einem anderen Laufwerk z.B. CD-ROM testen. Der Stecker ist 4 polig. Schwarz ist natürlich Masse und Rot=5V und gelb=12V. Diese Werte müssten herauskommen, wenn man mit einem Voltmeter nachmisst und das Netzteil eingeschalten ist. Es empfiehlt sich das Netzteil vorher auszubauen, um evtl. Beschädigungen anderer Hardware vorzubeugen.
Ist die Spannung i.O., dann nochmal am Laufwerk probieren, obs anläuft, wenn eingeschalten wird. Wenn natürlich keine Spannung am Stecker messbar ist, dann liegts am Netzteil.
Laufen die Platten an, dann wieder das IDE-Kabel ranstecken und vorher nochmal die Jumper kontrollieren.
Controller(blau)........................Slave(grau).....Master(schwarz)
die rote Kabelseite kommt immer an Pin1 am IDE-controller (MB und Laufwerk)
dann einschalten und im Bios die Option IDE HDD AUTO DETECTION ausführen. Die IDE-controller werde nun abgesucht und die gefundenen Geräte werden in einer Tabelle dargestellt, wo man dann nur die richtige N° für die Konfiguration in Standard CMOS Features/Setup einzugeben braucht.
Wird die Platte nicht gleich in der richtigen Größe erkannt, hilft meist ein Bios-Update des Mainbaords.
Das Betriebssystem sollte komplett neu installiert werden ,da völlig neue Hardwaresachen anstehen.
Vielleicht erstmal eine Platte seperat an einem Controller probieren.
Evtl. von Bootdiskette oder Setup-CD booten um festzustellen ob man auf die Festplatte zugreifen kann.
Da gibts noch andere Varianten. Z.B. könnte der RAM defekt oder ungeeignet sein. Hier mal tauschen.
Evtl. mal den Clear-CMOS Jumper setzen oder die Bios-Batterei für 30 minuten rausnehmen. Da muss alleerdings bei ausgeschalteten Rechner und gezogenem Netzkabel gemacht werden, um das Bios zurückzusetzen. Danach wider alle Bios-Daten neu eingeben.