Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

DMA per Software von 33 auf 100 umstellen, Prog gesucht

Gerd6 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, hab ein Prob für die Gurus,
ich hatte eine Seagate FP die mir zu lahm lief. Hab dann von Seagate eine
Software runtergelagen (UATA100.exe) die einem
1.) anzeigt, auf welchen DMA-Modus die Platte(n) und auch Rom, DVD eingestellt sind und was sie max. können und
2.) das Tool kann (aber nur bei Seagate Hardw.) den Modus umstellen.
Hab damit die erwähnte FP, die tatsächlich beim Verkauf bereits falsche Vorgaben hatte, von 33 auf 100
umgestellt und dann lief das Teil wie Sau.
Jetzt hab ich aktuell das Prob., daß mein DVD (Artec 16/48) lt. Dr. Hardware nur mit dem DMA-Single-Modus
erkannt wird. Das Tool von Seagate zeigt das ebenfalls (Durchsatz 16 MB eingestellt, aber DMA33 wäre möglich).
Am System kann es eigentlich nicht liegen, weil das DVD als Slave am 1. IDE hängt, hinter einer Maxtor, die
mit DMA100 korrekt läuft.

Also, kennt jemand ein Tool, welches die o.g. Umstellung ggf. markenübergreifend vornehmen kann ??

Ob es an Artec, der Firmware oder was auch immer liegt, kann ich kaum klären. Das Gerät ist neu und eine
neue Firmware wird es nicht geben, und mit Artec zu reden/sprechen/mailen ist gleich null.
Also, wie schauts ???

Gerd6 Nachtrag zu: „DMA per Software von 33 auf 100 umstellen, Prog gesucht“
Optionen

Hallo "Mrs",
vorab mal danke für Deine Ausführungen. Hab schon öfter was von Dir gelesen und finde Deine Ausführungen sehr sachlich
und präzise (wenn auch manchmal etwas belehrend ;-)) nicht bei mir !!! ).
Also, ich selbst bin auch nicht so unbeleckt in Sachen Comp., aber es gibt doch immer wieder Fragen, die man selbst nicht auf
die Reihe bekommt. Zudem hab ich anscheinend einen Hang zum Pedanten !! Mich wurmt es ganz einfach, wenn ich ein Gerät,
das DMA 2 kann, nicht damit zum laufen kriege. Und da sind wir beim Thema:
Ist mir schon klar, was Du zu den versch. DMA-Modi schreibst, auch, daß Multiword eigentlich ausreichend ist. Aber warum,
zum Geier, kriege ich das Teil nicht auf DMA 2 ??? Der ganze Rahmen ist okay. Maxtor-Platte hängt am gleichen IDE, läuft
korrekt mit UDMA 5. DMA ist aktiviert.
Komisch ist folgendes : Wenn ich das DVD im Bios ABmelde und dann UATA100 analysieren lasse, wird das DVD als"Single-word" erkannt. Wenn ich es im Bios ANmelde (per autodetect) gibt UATA100 mir "Multiword" an !! Und diese
beiden Vorgaben spiegeln sich auch in Win unter Dr.Hardware so wieder.
Zum System: Win98se, AMD XP 1600, 256MB-DDR, 30GB Maxtor, GF2 Pro 64 MB, usw.
Board : K7S5A Lan (keine Buhrufe, stehe total drauf. Mußt halt nur was davon verstehen, dann läuft das Teil 1A !!)
Chipsatz SIS 735, Bios geändert auf Cheepo-Bios von 06/2002. Dadurch bessere Einflußnahme auf die FSB-Einstellungen.
Läuft bei mir mit 138/138 (macht in echt ca 137, da das K7S5A etwas UNTERtaktet.). Das tut aber nichts zur Sache, weil bei
133/133 das gleiche Prob. besteht.
So, jetzt weißt Du, was Sache ist. Ich hatte die Frage nur gestellt, weil ich die Seagate-Erfahrungen hatte. Vermute, daß beim
DVD auch die DMA-Vorgabe schon vom Hersteller vermurkst wurde. Bloß, das merkt normalerweise keiner, da das Teil
ausreichenden Durchsatz hat (siehe Deine Feststellungen weiter oben) und so tief in die Materie geht kaum einer, außer
so ein Renitenter wie ich (und Du ??). Und daß man das testen und sogar einstellen kann, ist auch kaum bekannt.
Aber leider gehts mit UATA100 nur bei Seagate-Platten. Deshalb die Frage, nach einem anderen Tool.
Entschuldige den Roman, aber kürzer gings nicht.
CU Gerd