Hi !
Bin dabei mich auf einen mehrjährigen Peru- Aufenthalt vorzubereiten.Da der PC natürlich mitkommt,
bin ich dabei,mich erstmal am Zweitrechner auf Modemverbindungen einzuschiessen.ISDN -oder gar
DSL gibt`s in diesem schönen Land nämlich nicht,ich bin noch nicht mal sicher ob`s überhaupt irgendwo auf dem Südamerikanischem Kontinent digitale Telefonleitungen gibt.
Habe den zweiten Rechner wie meinen Ersten mit der Hagenuk Databox SpeedDragon -einem externen,aktiven ISDN Adapter - verbunden,und dann ein externes Modem angeschlossen(US-RoboticsSportsterMessagePlus-V90/56k).Alles zunächst unter W98SE,dürfte in W2k nicht viel anders sein.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist sehr gering (sowohl mit ISDN und auch mit dem Modem),und da für ISDN die Software von AVM (CAPI,TAPI und Fritz!) aufgespielt iss,und ich weiß daß dabei eine "automatische Erhöhung der Paketgröße"d.h. der MaximumTransportUnit= MTU vorgenommen wird,habe ich mir eine Software zur Optimierung des Modems besorgt,"Modem-Booster".Diese tätigt selbstständig Optimierungseinstellungen,nachdem man seine Daten für eine DFÜ-Verbindung eingegeben hat,und prüft diese auch.Nun weiß ich nicht genau,welche Einstellungen davon betroffen sind,und wie bzw. ob man diese auch manuell einstellen kann. Daß das Modem langsam ist,könnte daran liegen,daß ich keinen richtigen Analoganschluß habe,und daß die hierfür erforderliche Hardware in der Databox zu langsam ist (wahrscheinlich der A/D-Wandler). Aber auch die ISDN-Geschwindigkeit ist lausig,nur alle paar Sekunden werden Daten übertragen,es kann auch kein Wert (z.B. in der Dialogbox beim Download) angezeigt bzw. erfasst werden.
Also was ich wissen möchte : wo und wie kann man hier etwas einstellen und optimieren,z.B. die MTU ? Am liebsten wäre es mir über ein Tool oder eine Software,nur ungerne mit manueller Bearbeitung der Registry (daß kann man durch Veränderung eines D-Word-Eintrags tun) - da bin ich mir zu unsicher.
Werde aber paralell mal die Suchmaschinen abklappern.
Ach ja: an der Leitung liegt`s nich,mit diesem Rechner und dem Speed-Dragon mit ISDN funzt es,
auch mit Kanalbündelung =15,7Kb/s, Ein-Kanal = 7,5 Kb/s.
Und: hat vielleicht jemand diesbezügliche Auslandserfahrung? Daß es analog in Peru vorhanden ist und mehr oder minder funzt,weiß ich - so kommunizier ich z.Zt. mit meiner Frau und Tochter dort.
Entsprechende Erfahrungen interessieren mich sehr !
Gruß, Kilian