Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.437 Themen, 37.115 Beiträge

Bitte um Kaufberatung

Kaiser78 / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!


Demnächst möchte ich mir einen neuen Fernseher zulegen. Leider hab ich die Erfahrung machen müssen, daß ich immer unsicherer und verwirrter werde, je mehr Tests ich lese und je häufiger ich in Fachgeschäften um Rat frage. Liegt sicher daran, daß keine Fachzeitschrift und kein Händler wirklich objektiv urteilt! Deshalb frage ich euch, die ihr evtl etwas unvoreingenommener an die Sache ran geht.


Ich möchte für den Fernseher ca 650 - 700 Euro ausgeben. Das ist nicht wirklich viel, aber mehr ist leider einfach nicht drin..


erste Frage: Gibt es einen deutlich sichtbaren, qualitativen Unterschied zwischen 16:9 und 4:3 Fernsehern in etwa derselben Preisklasse? Wie beurteilt ihr das? Geh ich recht in der Annahme, daß ich als kein wirklicher Filmfreak durchaus auf einen 16:9 Fernseher verzichten kann?


zweitens: ist es wirklich ratsam, ein Gerät der Spitzenmarken wie Panasonic, Philps, Sony, Thomson etc zu kaufen? Bei Sony-Geräten habe ich lesen müssen, daß sie oft ein merkwürdiges, störendes "Surren" produzieren, soll wohl an der Verarbeitung liegen, ich hab mich damit aber nicht näher befasst. Haben diese "großen" Marken wirklich einen so deutlichen technischen Vorsprung vor den "kleineren" Herstellern?


Eigentlich würde ich als Laie von euch nur gern ein paar Dinge hören, auf die ich bei einem Kauf achten sollte. In den Laden zu gehen hat keinen Sinn, die Verkäufer erzählen einem größtenteils was vom Pferd und haben nur eine Intention: verkaufen verkaufen verkaufen und scheiß auf die Wünsche des Kunden. Ist mir zumindest aufgefallen. Außerdem ist die Bildqualität in Fachgeschäften oft hundsmiserabel, weil 1000 Geräte an einem Antennenkabel hängen, so kann man sich also auch keinen Fernseher aussuchen.


Braucht man z.B. 100Hz? Ist evtl ne blöde Frage, man braucht auch keinen Ferrari, aber könnt ihr sagen, ob ein 100Hz-Bild wirklich sichtbar besser ist als ein 50Hz-Bild?


Ich mach jetzt einfach noch ein paar Angaben, die ich gerne in meinem Fernseher wiederfinden würde: Bilddiagonale ca 70cm, möglichst viele (nicht nur 10) Videotextseiten-Speicher, Design ist mir wurscht, leg ich nicht viel Wert drauf, schwarzes Gehäuse wäre sehr schön (was ich aber wohl vergessen kann), und als i-Tüpfelchen Bild-im-Bild. Das wäre allerdings vollkommen egal wenns in der Preisklasse nicht möglich ist.


So, das wärs fürs erste. Vielleicht hat ja jemand von euch genau diesen Fernseher, den ich suche in seinem Zimmer stehen bzw kann mir einen solchen empfehlen. Ich bin nämlich absolut ratlos und bin müde vom vielen suchen und Testzeitungen-Lesen.


Bin für jeden Tip dankbar


 


Gruß


Kai

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Kaiser78 „Bitte um Kaufberatung“
Optionen

Du must Dir Deinen Fernseher vor Ort heraussuchen,denn bei Fernsehern ist die Produkttoleranz ziemlich groß.Will heißen,zwei Fernseher desselben Typs nebeneinander gestellt, können visuelle Unterschiede aufweisen(Toleranz Bildröhre,Schlamperei beim Abgleich Ansteuerung---> Bildröhre usw.
Im Fachhandel ist es so,daß das die Händler ein bestimmtes Fabrikat haben,wo diese am meisten Prozente beim Verkauf bekommen.Rate mal welches Fabrikat dann am besten abschneidet.Die Fernseher werden dementsprechend auch eingestellt.Da ein bisschen mehr Kontrast am anderen Fernseher weniger Kontrast und schon sind sichtbare Unterschiede da.
>Braucht man z.B. 100Hz? Ist evtl ne blöde Frage, man braucht auch keinen Ferrari, aber könnt ihr sagen, ob ein 100Hz-Bild wirklich sichtbar besser ist als ein 50Hz-Bild?

Ein 100 Hz Fernseher hat kein sichtbar besseres Bild.Bei der Preisklasse, die Du anvisierst, eher ein schlechteres wie ein 50Hz Fernseher,denn ein 100 Hz Fernseher muß bei dementsprechendem Filmmaterial jede Zeile 2 Mal schreiben,und braucht dementsprechend eine sehr schnelle Umschaltelektronik was viel Geld kostet.

>ist es wirklich ratsam, ein Gerät der Spitzenmarken wie Panasonic, Philps, Sony, Thomson etc zu kaufen

Es kommt darauf an!Ich kann Dir persönlich nur zu Sony bzw.Panasonic FFS raten.Langlebig robust sehr gute Bildqualität.Lies die sogenannten Testbericht mißtrauisch durch,denn dort wird viel gemauschelt.

>und als i-Tüpfelchen Bild-im-Bild
Da gibt es zwei Varianten.Einmal Bild in Bild von einer eingepielten Videoquelle oder Bild in Bild von einem anderen Programm,dann aber wieder relativ teuer weil 2.Tuner notwendig,bzw. aufwendiger digtaler Speicher.

Ciao

PS:Stell Dir Deinen Fernseher so ein,daß der Kontrastregler auf etwa 3/4 steht und der Helligkeitsregler so, daß das Bild nicht zu hell ist.
Dann sollte der Fernseher ein gutes Bild abliefern.

bei Antwort benachrichtigen