Nadeldrucker gehören mittlerweile zur Steinzeit neben die Keulen. So wie "TheVomit" schon sagte, Sie sind laut, relativ langsam und das Druckbild ist für heutige Masstäbe schlecht, sie werden heut zu Tage nur noch für Durchschläge benutzt. Sie Arbeiten mit einem Kopf der mit, z.B. 9 oder 24 Nadeln, die Farbe mit einem dazwischen laufenden Farbband auf Papier presst, fasst wie beim Tätoowieren. Die Geräte selbst und Farbbänder sind immer schwerer zu bekommen.
Wirst du mehr drucken wollen, im Schnitt 10-20 Seiten/Tag, dann überlege dir die Anschaffung eines Laserprinters. Ansonsten wären Tintenstrahldrucker eine gute Wahl. Da du nur B/W drucken möchtest und gebrauchte Geräte nimmst hätte ich da einen Tipp: einen Canon BJC3000 oder S400, bei denen kann man einen reinen B/W Druckkopf (BC30e) einsetzen. Noch ein Tipp: Tintenstrahler mögen es nicht wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden, so ab 3-4 Wochen, da die Tinte eintrocknen kann.