Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Übertakten Elsa Erazor II

(Anonym) / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie kann man die Elsa Erazor II übertakten ?
Falls dies möglich ist um wieviel % ?
Läuft die Karte noch stabil auch ohne zusätzliche Kühlung ? ((Anonym))

Antwort:
Also meine Erazor II lief ohne zusätzliche Kühlung stabil bis ca. 100 MHz Chiptakt. Mit einem Sockel 7-Kühler inkl.
Lüfter machte sie 115 MHz mit. Ab ca. 117 MHz blitzten erste Polygone auf, aber es gab keine Pixelfehler.Der
Speicher waren 8 ns Rams, die bis 135 MHz mitmachten. Bei diesen Taktraten reicht die Erazor II auch heute noch
aus (Q3A bis max. 800*600, alles andere bis 1024*768).
Also Kühlung ist auf jeden Fall wichtig. Das mindeste ist ein zusätzlicher Lüfter auf dem serienmäßigen Kühlkörper.
Takte dann langsam hoch, und schau nach jeder Takterhöhung nach, ob in den Spielen/Benchmarks Pixel-, oder
Polygonfehler auftauchen. Wenn das anfängt, gehst Du 2-3 MHz zurück, und die Sache ist geritzt.
Ich hatte mit meiner Erazor II bei 1024*768 und 16 Bit so ca. 42-43 FPS in Q2 (demo1.dm2), 35-36 FPS im Unreal
Intro, und fast 40 FPS im Intro von Unreal Tournament. Dazu 31-32 FPS bei Q3A.
Leider habe ich meine Erazor II durch meine eigene Dummheit (Du siehst, ich bin selbstkritisch!) in die ewigen
Jagdgründe geschickt. Sonst hätte ich die heute noch.
cu, Björn
(Björn)

bei Antwort benachrichtigen
Björn (Anonym) „Übertakten Elsa Erazor II“
Optionen

Also meine Erazor II lief ohne zusätzliche Kühlung stabil bis ca. 100 MHz Chiptakt. Mit einem Sockel 7-Kühler inkl.
Lüfter machte sie 115 MHz mit. Ab ca. 117 MHz blitzten erste Polygone auf, aber es gab keine Pixelfehler.Der
Speicher waren 8 ns Rams, die bis 135 MHz mitmachten. Bei diesen Taktraten reicht die Erazor II auch heute noch
aus (Q3A bis max. 800*600, alles andere bis 1024*768).
Also Kühlung ist auf jeden Fall wichtig. Das mindeste ist ein zusätzlicher Lüfter auf dem serienmäßigen Kühlkörper.
Takte dann langsam hoch, und schau nach jeder Takterhöhung nach, ob in den Spielen/Benchmarks Pixel-, oder
Polygonfehler auftauchen. Wenn das anfängt, gehst Du 2-3 MHz zurück, und die Sache ist geritzt.
Ich hatte mit meiner Erazor II bei 1024*768 und 16 Bit so ca. 42-43 FPS in Q2 (demo1.dm2), 35-36 FPS im Unreal
Intro, und fast 40 FPS im Intro von Unreal Tournament. Dazu 31-32 FPS bei Q3A.
Leider habe ich meine Erazor II durch meine eigene Dummheit (Du siehst, ich bin selbstkritisch!) in die ewigen
Jagdgründe geschickt. Sonst hätte ich die heute noch.
cu, Björn
(Björn)

bei Antwort benachrichtigen