Hallo,
werden in den nächsten Monaten umziehen und müssen dann dort für unsere Fernseher eine neue Empfangsmöglichkeit schaffen.
Kabel kommt aufgrund der hohen monatlichen Kosten als Alleinanschlußinhaber und der teuren Anschlußgebühr nicht in Frage. Außerdem ist die Qualität (Ish) hier sehr schlecht, wenn man sich nicht auch noch digitale Kabelreceiver gönnt (haben wir jetzt in der alten Wohnung).
Also bleibt uns nur noch die Auswahl zwischen digitalem Sat oder DVB-T.
Grundsätzlich sagt mir jeder, Sat-TV sei die bessere Wahl - mehr Programme, noch besseres Bild..
Allerdings bin ich aufgrund der neuen Gebührenpläne (Wie sicher ist das und ab wann kommt die?) - die ja nächstes Jahr für digitales Sat-Tv anfallen sollen sehr skeptisch geworden, da ich dann aufgrund der Verschlüsselung ja dann auch wieder neue Receiver kaufen müßte.
Es handelt sich immerhin um zwei "normale" Receiver und für´s Wohnzimmer würden wir dann gerne einen Twin-Receiver mit Festplatte haben. Wenn ich das dann alles im nächsten Jahr verschrotten kann ist das ja wohl nicht die richige Wahl.
Die gleichen Gerätschaften - 2 normale Receiver und einen Twin mit Festplatte könnten wir uns auch für DVB-T zulegen, in der Hoffnung, dass dort die Verschlüsselung noch ein paar Jährchen auf sich warten läßt. Im Grunde reicht uns auch die Programmauswahl hier und die Qualität ist hier auch OK.
Meine Frage - ich möchte in etwa zwei Monaten in der neuen Wohnung in Ruhe fernsehen - was schaffen wir uns am besten an? Hat jemand was gehört, ob auch DVB-T irgendwann gebührenpflichtig verschlüsselt werden soll - und wenn ja ab wann? Weiß jemand ob bei einer Verschlüsselung wirklich die Receiver auf den Schrott müssen, oder ob es dann entsprechende Kartenlese-Zusatzgeräte, oder sowas geben wird? Für Hinweise und Tips bin ich super dankbar!
Viele Grüße
ingju
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Also, so schnell geht das doch alles gar nicht.
Vorerst ist immer noch Sat-TV angesagt. Ich habe beide Systeme Sat-und DVB-T!
Du solltest erst einmal feststellen, wieviel DVB-T-Programme du überhaupt bekommst! Der Stream vom DVB-T ist zum Teil grottenschlecht......
Meinen Topfield mit Festplatte werde ich so schnell jedenfalls nicht verschrotten und es gibt ja noch Hotbird. Für Premiere kannst DVB-T sowieso vergessen.
Neue Sat-Receiver würde ich mir gar nicht mehr ohne 2 Kartenslots kaufen.
Das Thema ist unerschöpflich, momentan gibt z.B. von 1und1 ein interessantes Angebot inkl. Set-Top-Box mit einer Movieflat. (2000er Flat)
Gruß
luttyy
Würde auch auf SAT gehen, mehr Programme, besserer Empfang usw...
DVB-T nutz ich nur zum Zeitvertreib am PC, und dafür langt es.
Die Verschlüsselung würde ich erstmal abwarten. Zur Zeit wollen es nur die RTL und MTV Group, Sat1/Pro7 ist wohl dagegen.
Ausserdem, wenn keiner der User da mitspielt, wird RTL/MTV das ganz schnell wieder abschaffen...
Ausserdem ist es nur eine Frage der ZEit, bis sie auf die Idee kommen, das auch mit DVB-T zu machen...
Die Sender, die verschlüsseln wollen, bedienen oftmals gar nicht DVB-T. Neben Senderauswahl und Bildqualität (oft wird auch über Satellit in erschreckend geringer Bitrate gesendet) ist der wesentliche Unterschied, dass Sat-Receiver bei jedem gespeicherten Sender ein Signal zum LNB im Spiegel senden. Davon hängt ab, welches Frequenzbündel der LNB auf die Antennenleitung schaltet. Mehrere Receiver auf einer Leitung würden sich behindern!! Also braucht jeder Receiver einen exklusiven Antennendraht zum LNB (Sternverkabelung). Naja das ist die einfachste Lösung, die Standardlösung.
Insgesamt wird Fernsehen teurer und komplizierter, das geht seinen neoliberalen Gang. Du kannst natürlich vorsorglich teure Receiver mit Verschlüsselungsvorbereitung kaufen:
TechniSat: DIGIT MF4-S, CONAX und CryptoWorks
Festplatten Receiver TechniSat DigiCorder S2 (kann man nur hoffen, dass es inzwischen größere Festplatten gibt). Schaust einfach mal auf den Seiten von TechniSat.
Wichtig ist funktionierende Firmware, ein guter Programmführer und die Möglichkeit Daten auf Computer zu überspielen. Denn Festplatten in Receivern sind teuer, ganz schnell voll, nicht kompatibel.