Hallo,
werden in den nächsten Monaten umziehen und müssen dann dort für unsere Fernseher eine neue Empfangsmöglichkeit schaffen.
Kabel kommt aufgrund der hohen monatlichen Kosten als Alleinanschlußinhaber und der teuren Anschlußgebühr nicht in Frage. Außerdem ist die Qualität (Ish) hier sehr schlecht, wenn man sich nicht auch noch digitale Kabelreceiver gönnt (haben wir jetzt in der alten Wohnung).
Also bleibt uns nur noch die Auswahl zwischen digitalem Sat oder DVB-T.
Grundsätzlich sagt mir jeder, Sat-TV sei die bessere Wahl - mehr Programme, noch besseres Bild..
Allerdings bin ich aufgrund der neuen Gebührenpläne (Wie sicher ist das und ab wann kommt die?) - die ja nächstes Jahr für digitales Sat-Tv anfallen sollen sehr skeptisch geworden, da ich dann aufgrund der Verschlüsselung ja dann auch wieder neue Receiver kaufen müßte.
Es handelt sich immerhin um zwei "normale" Receiver und für´s Wohnzimmer würden wir dann gerne einen Twin-Receiver mit Festplatte haben. Wenn ich das dann alles im nächsten Jahr verschrotten kann ist das ja wohl nicht die richige Wahl.
Die gleichen Gerätschaften - 2 normale Receiver und einen Twin mit Festplatte könnten wir uns auch für DVB-T zulegen, in der Hoffnung, dass dort die Verschlüsselung noch ein paar Jährchen auf sich warten läßt. Im Grunde reicht uns auch die Programmauswahl hier und die Qualität ist hier auch OK.
Meine Frage - ich möchte in etwa zwei Monaten in der neuen Wohnung in Ruhe fernsehen - was schaffen wir uns am besten an? Hat jemand was gehört, ob auch DVB-T irgendwann gebührenpflichtig verschlüsselt werden soll - und wenn ja ab wann? Weiß jemand ob bei einer Verschlüsselung wirklich die Receiver auf den Schrott müssen, oder ob es dann entsprechende Kartenlese-Zusatzgeräte, oder sowas geben wird? Für Hinweise und Tips bin ich super dankbar!
Viele Grüße
ingju