Wer hat sich noch nicht über diese hanebüchenen, in einem seltsamen Kauderwelsch verfassten Scamming-E-Mails geärgert (oder amüsiert?). Eine Microsoft-Studie kommt jetzt allerdings zu einem seltsamen Ergebnis: das ist Absicht!
"Je hanebüchener die Geschichten in den Scamming-E-Mails der Nigera Connection, desto erfolgreicher sind die Betrüger........Nur die leichtgläubigsten Empfänger reagieren überhaupt auf die Nigeria-E-Mails. Und die sind am ehesten zu überzeugen, Geld zu überweisen. Die mies gemachten Betrügerschreiben dienen als Filter, um "falsch-positive" Kontakte, die nur Mühe verursachen, von vornherein auszusortieren."
http://www.golem.de/news/microsoft-analyse-warum-betrueger-absichtlich-aus-nigeria-schreiben-1206-92660.html
Diese Betrüger sind also gar nicht zu blöd, in richtigem Deutsch zu schreiben, sondern nur besonders raffiniert?!
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Dürften möglicherweise auch auf unserse Kosten hier studiert haben,
Bin ich jetzt ein Rassist
Diese Betrüger sind also ... nur besonders raffiniert?!
Naja, das ist relativ. Man kann auch sagen, dass die Opfer ganz besonders merkbefreit sind, um das Wort "blöd" zu vermeiden.
Dass sich jemand, der Millionen Mails verschickt, nicht unnötig viel Arbeit machen will, ist ja naheliegend und vernünftig.
Das würde also im Umkehrschluß bedeuten, auf solche Spam- oder Scamming-eMails sofort zu antworten und die Spamer mit möglichst plausiblen Fragen zu beschäftigen.
Mich würde das schon reizen, sollte solch ein Müll tatsächlich mal auf einer meiner "unwichtigen" eMail-Adressen aufschlagen.
Gruß Alois
Es wäre doch für einen Programmierer eine interessante Aufgabe, ein Programm zu schreiben, das diesen Leuten massenhaft scheinbar sinnvolle Antworten unter verschiedenen Absenderadressen schickt und sie somit zum Reagieren zwingt.
Gruß, mawe2
und die Spamer mit möglichst plausiblen Fragen zu beschäftigen.
Das kann aber auch schnell in Arbeit ausarten. Den meisten Leuten dürfte dafür wohl ihre Zeit zu kostbar sein, so das es da wohl beim frommen Wunsch bleibt.
Das würde also im Umkehrschluß bedeuten, auf solche Spam- oder Scamming-eMails sofort zu antworten und die Spamer mit möglichst plausiblen Fragen zu beschäftigen. Mich würde das schon reizen, sollte solch ein Müll tatsächlich mal auf einer meiner "unwichtigen" eMail-Adressen aufschlagen.
Such mal per Google nach Scambaiting, das ist schon fast Volkssport geworden :-)
Den meisten Leuten dürfte dafür wohl ihre Zeit zu kostbar sein, so das es da wohl beim frommen Wunsch bleibt.
Genau so geht es mir. Wäre mir so etwas in meinen Internet-Anfangstagen begegnet, ich wäre der Sache vielleicht nachgegangen und hätte mich zum Scambaiter gemacht. Über die Jahre stumpft man einfach ab gegenüber solchem Blödsinn.
Ziemlich spannend finde ich aber die Grundidee, solche Mails mit voller Absicht möglichst blöde abzufassen, nur um sicherstellen, dass nur ganz besonders einfältige Leute darauf anspringen.
Ganz ehrlich, derart um die Ecke kann ich gar nicht denken. Wahrscheinlich fehlt mir einfach nur die kriminelle Energie.
CU
Olaf
Mit der richtigen Erziehung, noch mehr Charakter und ein klein wenig Durchblick sollte man mit so was Peinlichem eigentlich keine Probleme haben. Wer allerdings davon träumt einmal ganz reich zu werden ist schon ein "Angesprochener", will sagen, derartiges rutsch mir am Arm vorbei. Warum wohl!?
Warum wohl!?
Weil du schon ganz reich bist?
Die Welt ist nicht nur schlecht, sondern auch dumm. Es wird immer genug Opfer für sowas geben.
Nein, nein, entspann Dich, ich bin die berühmte Kirchenmaus. Aber irgendwie frequentiert mich so etwas nicht!? Ich habe auch noch nie ( ! ) eine mail aufgemacht deren Absender ich nicht kenne. Auch die Neugier fehlt also. Ansonsten volle Zustimmung zu :
Die Welt ist nicht nur schlecht, sondern auch dumm. Es wird immer genug Opfer für sowas geben. . . . . Na logo, man muß ja nicht überall dabei sein, kicher.