Wieder jemand zu zu eilig gewesen...
Du hättest die seriellen Maustreiber zuerst deinstallieren müssen und darfst dann erst die PS/2-Treiber installieren.
Du kannst versuchen, jetzt noch die Deinstall-Routine für die serielle Geschichte nachträglich aufzurufen und so die
Sache im Nachhinein zu bereinigen. Es könnte dann aber sein, daß die Maus dann vorübergehend gar nicht mehr
reagiert und/oder deinstallieren geht nicht.
Ich empfehle hier gleich die "große Lösung":
- PS/2-Treiber deinstallieren
- seriellen Treiber deinstallieren; geht es nicht, diesen neu installieren, damit alles, was vorgefunden werden muß, auch wieder da ist,
dann deinstallieren
- den PS/2-Treiber neu installieren
Läßt sich der serielle Treiber nicht deinstallieren (es gibt eine ganze Reihe von Mistprogrammen, die sich 1 Sekunde nach
erfolgreichem, fehlerfreiem Installieren beim Deinstalloieren über zum Deinstall fehlende Dateien beschweren!), kann man nur
von Hand in der Registry auf die Suche gehen und alle Fundstellen auf die seriellen Treiberdateien löschen. Dem Verzeichnis,
in dem der Treiber gelandet ist, dasselbe schwere Schicksal angedeihen lassen. Suche nach DIESEM Verzeichnisnamen und
dem Firmennamen und - so bekannt - nach dem konkreten Dateinamen des Treibers in der Registry!
Das ist zwar nicht der Königsweg (weil ggf. NT anfangen könnte, zu stänkern), aber wenns anders nicht geht...