ich schon wieder! mir ist gerade eingefallen, dass ich ein aehnliches wie das besagte tool schon laenger besitze und benutze. es ist allerdings nicht das, was ich eigentlich gemeint habe. es ist ein programm von www.sysinternals.com und heisst sync. hier die beschreibung:
Sync
UNIX provides a standard utility called sync, which can be used to direct the operating system to flush all file system data to disk in order to insure that it is stable and won't be lost in case of a system failure. Otherwise, any modified data present in the cache would be lost. Here is a an equivalent that I wrote, called Sync, that works on both Windows NT/2K and Windows 95/98. Use it whenever you want to know that modified file data is safely stored on your hard drives. Unfortunately, Sync requires administrative privileges to run. This version, 2.0, also lets you flush removable drives such as ZIP drives. Source code to the NT-only version of Sync is available on the Dr. Dobb's Journal Sysinternals CD-ROM
das macht eigentlich genau das, was verlangt wird. allerdings muss es dazu aufgerufen werden, es macht das nicht immer automatisch im hintergrund. das waere das gewesen, was ich eigentlich meinte. trotzdem, man kann es ja in einer versteckten batch-datei alle paar sekunden einmal aufrufen. das schraenkt die performance so gut wie nicht ein, da es wirklich immer nur einen sekundenbruchteil zur aufuehrung braucht. wenn ich mehr zeit haette, wuerde ich mal einen "feldversuch" mit einem ersatzrechner durchfuehren. (liege gerade in den letzten zuegen meiner diplomarbeit, abgabetermin freitag naechste woche.)
ist meiner meinung nach auf jeden fall einen versuch wert. wuerde einfach mal ein nt4-system aufbauen und ein batch im 10-sekunden-takt das programm ausfuehren lassen. dann mit dem rechner ein bisschen was arbeiten und zwischendurch immer wieder brutal abwuergen. wenn der das ueber einige dutzend starts mitmacht, koennte es evtl. eine loesung sein.
gruss,
kudrix