RAID steht für Redundant Array of Independent Disks und ist ein verfahren um durch den Einsatz mehrerer Festplatten a) eine höhere Leistung b) eine höhere Datensicherheit oder c) a)+b) zu erreichen.
Ursprünglich wurde Raid für SCSI Systeme entwickelt, jedoch hat es sich in letzter Zeit auch in der IDE Technik sehr weit verbreitet.
Was du brauchst ist ein Raid Controller (der ist in diesem Fall am Mainboard integriert) und mindestens 2 (möglichst identische) Festplatten.
Die können entweder dazu genutzt werden, um (a) auf der einen eine identische Kopie der anderen anzulegen und so einen Datenverlust durch Crash einer Platte zu vermeiden oder (b) die Datenblöcke abwechselnd auf die beiden Platten zu schreiben und so die Transferleistung ungefähr verdoppeln (Wenn dann allerdings eine Platte crasht sind die Daten auf der anderen auch wertlos).
Die dritte Möglichkeit (c) ist nichts anderes als eine Kombination aus a) und b), dafür brauchst du allerdings mindestens 4 Festplatten und das wird teuer (und heiß).
Das war zwar noch nicht alles über Raid, aber das wichtigste solltest du wissen.
Ich persönlich besitze eine RAID System aus 2 IBM 307030 auf einem Abit KT7 RAID und schneller als ich jongliert keiner seine Daten ;-).