Hi Bombenleger !
Hey Mann, Du brauchst Dich doch wirklich nicht bei mir zu entschuldigen, nur weil Du micht um meine Meinung zu einem AMD-System gefragt hast... In dieser Beziehung bist Du nicht der Erste, unser VIP-Kollege Wksch hat diese Pioniertat schon vollbracht...
Ich denke mal, Dein Vergleich der CPU-Systeme bezieht sich auf das Seti-Projekt ?? Du bist erstaunt, daß der olle Katmai beim Seti so gut abschneidet ?? Naja, das wundert mich nicht, denn der Katmai hat einen doppelt so großen L2-Cache, denn da passt mehr vom Seti rein, der olle PIII muß seltener die benötigten Daten aus dem vergleichsweise langsamen RAM holen, der Athlon kompensiert dieses Manko des kleineren Caches nur teilweise mit der höheren Taktfrequenz und dem effektiven FSB von 200 MHZ... Eine ideale Seti-Kiste wäre eine CPU mit 1 MB Fullspeed-L2-Cache udn hohem FSB, d.h. also ein Intel Xeon-System, dann würde der Seti-Client vollständig in den Cache reinpassen...
Mehr Tips zur Seti-Optimierung siehe :
http://www.hardwarecentral.com/hardwarecentral/tips/2075/1/
http://www.hardwarecentral.com/hardwarecentral/tips/2136/1/
Ich weiß zwar nicht, wie das Innenleben Deines Peacock-Gehäuses aussieht und was es mit dem Kombistecker auf sich hat, ich schätze mal, das ist wieder so ein völlig proprietärer Krempel, wie man ihn von anderen OEMs wie Compaq, Scenic oder Dell kennt.... aber von Umbauten scheinst Du etwas etwas Ahnung zu haben, im Zweifelsfall kann man das Teil schon irgendwie passend machen... :-))
Was die AMD-Bretter mit KT133A-Chipsatz angeht, in dieser Beziehung hab ich mich vor kurzem erst mit einem recht fähigen Bekannten [ der Typ ist Programmierer bei MSI ] unterhalten... Der gute Mann hält recht wenig von Gigabyte, das Asus und das Abit machen einfach zuviel Zucht, nur das Epox und das MSI-Brett würden seinen Anforderungen genügen... Ich denk schon, daß man seinem Urteil trauen kann, und wenn ich mir irgendwann mal ein AMD-System hole, dann wird das auf einem Epox-Brett basieren... ;-))
cu Bavarius