Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.297 Themen, 124.140 Beiträge

Brenner im Bios einstellen!?!?!?!

klickman / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
kurz die Fakten: CUSL-2 MB, ASUS CD-500/A, PLEXTOR W1210
Beim Brennen keine Probs, allerdings hab ich im Bios folgendes fest- und eingestellt: Beide Geräte auf "auto". Werden auch ordentlich erkannt, allerdings beim CD-ROM: "PIO 4" und "UDMA 2", beim Brenner aber: "PIO 4" und "UDMA DISABLED"!! Obwohl sich in WIN 98SE für beide Geräte das "DMA"-Kästchen aktivieren läßt und auch aktiviert bleibt!
Unterstützt denn der Brenner "UDMA" gar nicht? Reicht es, wenn´s unter WIN aktiviert ist? Wenn ich die automatische Erkennung beim Brenner abschalte, dann fragt das Bios, welches Gerät angeschlossen ist und ich kann die PIO- und UDMA-Modi frei einstellen. Soll ich dann "CD-ROM" wählen, oder "anderes ATAPI Gerät"? Ist es ratsam, andere Werte einzustellen, als das Bios bei Automatik erkennt?
Wäre toll, wenn Ihr mir hier helfen könntet!
Bedanke mich jetzt schon! Liebe Grüße, klickman.

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) klickman „Brenner im Bios einstellen!?!?!?!“
Optionen

hi!es gibt zwar brenner die den udma-modus unterstützen,plextor gehört bis auf den neuen 241040 nicht dazu.dies hatjedoch ,wie bereits in anderen emails erwähnt, auf grund der geringen datenrate dieser geräte keinen belang fürs brennen.wichtig ist nur,dass du den dma(direct memory access/dircter datenzugriff ohne grosse prozessorbelastung);"u"steht in udma nur "ultra"-schnelle(von24-100mb).der "pio4"-mode beherscht wie du ja an win98 festgestellt hast auch schon den "dma"-modus.
lass die autoerkennung an,denn sie liest die korrekten daten direkt in der brennerfirmware aus.andere werte einzutragen bringt nichts,da sie entweder nicht angenommen werden bzw. keine veränderungen der geräte datenansteuerung bewirken;und win macht sowieso eine eigene geräteerkennung.

bei Antwort benachrichtigen