Den Stecknadelkopf grossen Tropfen Silberwärmeleitpaste habe ich verstrichen, soweit konnte ich noch denken das es mir alles wegdrücken würde wenn ich schräg den Kühler drauf mache. Zweitens.: Habe 2 Gehäuselüfter Hersteller:PAPST.Einer ist ganz oben über den Netzteil, der zweite ist ganz unten in der Front. Beide Transportieren die Heisse luft nach draussen. Ich habe einen Big Tower. Die IDE KABELN habe ich mir klugerweise so angelegt das sie in der Luftzirkulation nicht stören.Den Lüfter den ich auf der CPU habe könnt ihr unter www.spire.nl anschauen. so heisst er 5P53B3 SPIRE
Drittens: Kann mir nicht vorstellen das 2 kleine lüfter die in einen 5.25 Zoll Laufwerksschacht eingebaut sind gleich 25 Grad ausmachen.Ich hatte das Gehäuse offen und danneben einen ganz normalen Ventilator mit 28cm durchmesser hingestellt und volle kanne laufen lassen, ich konnte den prozi auf 55 grad runter kühlen, laut BIOS. Ich mein, das muss doch auch ohne die ganzen vielen ventilatoren auch gehen, die im Mediamarkt oder anderen Geschäften, verkaufen komplett PC´s mit 1.2 GH, und da ist wirklich stinknormaler Lüfter auf der CPU. Ohne die ganzen zusatzlüfter. Ich habe irgendwie eher den verdacht das der Asus A7V KT 133 Revision 1.02 nicht so ganz für die 1.2 GH ausgelegt ist, da es damals noch keinen 1.2 gab. Aber ich Danke allen die sich mit mir den Kopf darüber zerbrechen, und fleissig meine Posts lesen. Danke.