Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Festplatte bootet nicht, wird aber vom Bios erkannt!!??

Fridtjof / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!
Ich habe ein großes Problem. Mein Festplatte läuft nicht mehr... Seit gestern fing Windows an zu mucken und gab Fehlermeldungen wie "Auf den Datenträger konnte nicht geschrieben werden" oder sowas in der Art aus. Als ich dann eine Oberflächenanalyse gestartet hab, hat Windows zunächst einiges gefunden und mir erzählt, das dies irreperable Schäden seien. Nachdem ich zwischenzeitig den Rechner aus hatte, hat die Festplatte beim nächsten Start nix mehr gemacht. Sie wird allerding normal vom Bios (bzw. vom Promise Controller) erkannt. Wenn ich mit ner Startdiskette boote kann ich normal auf die Platte zugreifen. Wenn ich versuche auf sie zu schreiben, dann kommt die Meldung: "Auf C: konnte nicht geschrieben werden" (manchmal funktioniert das Schreiben aber auch) oder so. So wie wenn man versucht auf ne Diskette mit Schreibschutz zu schreiben. Jedenfalls hab ich dann scandisk (in DOS) ausgeführt. Scandisk hat beim normalen Scan verlorene Dateisegmente oder so gefunden, bei der anschließenden Oberflächenanalyse wurden keine Fehler gefunden.
So langsam werd ich daraus echt nicht mehr schlau. Kann mir jemand helfen, wie ich mein System wieder zum laufen kriege???
Zur Information: Bei der Platte handelt es sich um eine IBM-DTLA307045 (ich weiß, ich weiß, auf diese Serie ist nicht gut zu sprechen) und sie ist in drei Partitionen aufgeteilt.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen würde. Ich bin nämlich in nen paar Tagen auf ner Lan, für die ich bezahlt hab und ohne Festplatte sieht das schlecht aus! :-(

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Fridtjof „Festplatte bootet nicht, wird aber vom Bios erkannt!!??“
Optionen

Anschlüsse nochmal alle prüfen. (blauer IDE-Stecker auf Mainboard-Controller, grauer Stecker-Slave, schwarzer Stecker-Master). Eventuell FestplattendATEN manuell eintragen (USER) ins BIOS. Eventuell mal den IDe-Stecker von der Platte abziehen und nachschauen, ob evtl. ein PIN reingschoben oder abgebrochen ist. Jumperkonfi. und IDE-Kabelbelegung, Bioseinstellung überprüfen.
(Bsp. FP auf Master, an schwarzen IDE-Stecker des IDE-Kabels (UDMA 66/100, blauer IDE-Stecker an IDE1 Controller, im Bios dann mmanuell die Daten der FP bei Primary Master eintragen)
Macht das Ding laute Geräusche, dann scheint etwas mit dem Schreib-Lesekopf nicht zu stimmen (lautes Rattern und bleibt öfters stehen). Dann hilft nur eine neue FP. Es empfiehlt sich dann nicht, weiterhin mit dieser Festplatte zu arbeiten, wenn man wichtige Daten drauf hat. www.ontrack.de bieten einen Datenwiederherstellungsservice an 0800/10121314 und einige Datenrettungstools an. Setzt man sihc mit der Firma in Verbindung, kann diese eine Modemverbindung zum hiesigen PC herstellen und Daten retten. Kostet natürlich was. Anderenfalls kann man Versuchen mit Scandisk die fehlerhaften Stellen zu lokalisieren und nur die Partition zu benutzen dioe Funktioniert. Eventuell kann es sein, dass das Betriebssystem neu installiert werden muss. Warnung mit einer mechanisch defekten Festplatte weiterzuarbeiten kann zu unwiederbringlichem Datenverlust führen. (Test mit intensiven Oberflächentest mit Scandisk)

bei Antwort benachrichtigen