Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.548 Themen, 109.592 Beiträge

Festplatte bootet nicht, wird aber vom Bios erkannt!!??

Fridtjof / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!
Ich habe ein großes Problem. Mein Festplatte läuft nicht mehr... Seit gestern fing Windows an zu mucken und gab Fehlermeldungen wie "Auf den Datenträger konnte nicht geschrieben werden" oder sowas in der Art aus. Als ich dann eine Oberflächenanalyse gestartet hab, hat Windows zunächst einiges gefunden und mir erzählt, das dies irreperable Schäden seien. Nachdem ich zwischenzeitig den Rechner aus hatte, hat die Festplatte beim nächsten Start nix mehr gemacht. Sie wird allerding normal vom Bios (bzw. vom Promise Controller) erkannt. Wenn ich mit ner Startdiskette boote kann ich normal auf die Platte zugreifen. Wenn ich versuche auf sie zu schreiben, dann kommt die Meldung: "Auf C: konnte nicht geschrieben werden" (manchmal funktioniert das Schreiben aber auch) oder so. So wie wenn man versucht auf ne Diskette mit Schreibschutz zu schreiben. Jedenfalls hab ich dann scandisk (in DOS) ausgeführt. Scandisk hat beim normalen Scan verlorene Dateisegmente oder so gefunden, bei der anschließenden Oberflächenanalyse wurden keine Fehler gefunden.
So langsam werd ich daraus echt nicht mehr schlau. Kann mir jemand helfen, wie ich mein System wieder zum laufen kriege???
Zur Information: Bei der Platte handelt es sich um eine IBM-DTLA307045 (ich weiß, ich weiß, auf diese Serie ist nicht gut zu sprechen) und sie ist in drei Partitionen aufgeteilt.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen würde. Ich bin nämlich in nen paar Tagen auf ner Lan, für die ich bezahlt hab und ohne Festplatte sieht das schlecht aus! :-(

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Fridtjof „Festplatte bootet nicht, wird aber vom Bios erkannt!!??“
Optionen

Hi,
vermutlich erstrecken sich die defekten Sektoren bereits in den Bootbereich. Da sich die Platte von DOS aus noch ansprechen läßt, würde ich zunächst einen Virenscan machen. Falls das nichts bringt, SCHNELLSTENS eine Sicherung nicht reproduzierbarer Daten auf ein externes Medium durchführen. Wer weiß, wie lange sich die Platte von DOS aus noch lesen läßt. - Scandisk und neu formatieren wird nicht viel bringen. Wenn Du noch Garantie hast, - Platte umtauschen. Wenn nicht, - Low-Level formatieren und völlig neu einrichten. Ab dann ständig Daten sichern. Wiederholt sich die Sache mit den Fehlermeldungen (irreparable Schäden), dann Ex und Hopp.

Ich will ja nicht Schwarzmalen, - aber mit der Lan-Party siehts nicht so gut aus.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen