ich habe gestern eine 40GB Seagate mit Hilfe des Disk Managers von Seagate eingebaut.Sie sollte eine ursprüngliche 3,5GB Platte (C:) ersetzen.
1. erstes Problem war, daß die Festplatte im BIOS nicht erkannt wurde und das BIOS während des bootens hängen blieb.(Motherboard ist ein Chaintech 6ESA 10MX Betriebssystem ist win2000 prof.)
2. Platte im BIOS auf NONE gesetzt
3. jetzt ließ sich wieder booten
4. also BIOS Update auf Stand 12.06.1999
5. neuer Versuch: BIOS erkennt sie immer noch nicht
6. im BIOS wieder auf NONE gesetzt
7. Platte mit Disk Manager von Seagate eingerichtet, dabei als neue Boot Disk eingerichtet und alle Daten von der alten C: Platte entsprechend der Parametrierung im Diskmanager übernommen(kopiert).
8. Disk Manager erkennt die "NONE"-Platte und überträgt alle Daten richtig. Lt. speziellem Protokoll dann Rechner runtergefahren und nun beide Platte getauscht( alte Bootplatte(Master) umgejumpert auf Slave und alte Slave-Platte umgejumpert auf Master.
9. erneuter Versuch ohne Erfolg: nur jetzt mit Prim.Master (40GB)als "NONE" startet das System meldet dann allerings die Slave-Platte(3,5GB) als C: und die eigentlich neue Masterplatte(40GB) als (D:).
Im BIOS immer noch "NONE" für die 40GB-PLatte !
10. Test des Verhaltens im Netz: die 40 GB läßt sich freigeben und wird von alle Rechnern des Netzes fehlerfrei erkannt. Im Arbeitsplatz wird sie auch richtig mit 40GB ausgewiesen.
Resumee: eigentlich alles okay !
aber wie kriege ich diese Platte als C: Platte dem System verklickert und was muß ich machen, daß er von ihr bootet?
Denn er bootet immer noch von der 3,5 GB Platte.
PS: weder FDISK noch Disktool von Seagate erkennen die 40GB Platte.
Nur win2000 und der Diskmanager können mit ihr was anfangen.