Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.550 Themen, 109.630 Beiträge

kleinere Festplattenkapazität durch Partion Magic 7.0

Harden79 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach dem partionieren meiner 120Gbyte Western Digital Festplatte(WD1200JB-00CRA1) werden als Gesamtgöße nur noch etwa 114GByte angezeigt. Mir ist ja bewusst, das die Formatierung einige MBs für sich beansprucht, aber doch nicht 6GByte. Kann das ein Fehler von PartionMagic sein, oder kann dies auch durch falsche Einstellungen bei der Clustergröße erfolgen. Kann man das Problem durch zusammenfügen der Partionen und Neuformatierung lösen. Wenn ja, wie mach ich das am besten ohne Partion Magic unter Windows XP. 

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Harden79 „Hey UselessUser, ja stimmt schon, hab ich mir auch erst gedacht. Jedoch hab ich...“
Optionen

Meine WD 100GB-Festplatte (1 Partition) zeigt übrigens ca. 95 GB an!

Ja, bleibt da noch meine "Theorie" mit dem steigenden Speicherplatzbedarf durch die Partitionstabelle, der mit der Formatierung einer Festplatte reserviert wird.
Habe gerade Folgendes versucht: Eine 40GB-Maxtor-HDD mit einer ca. 10 GB großen NTFS-Partion untersucht. Angegebene Gesamtgröße in PartitionMagic ca. 39,2 GB. Dann habe ich die Partion auf die gesamte Platte ausgedehnt. Angegebene Gesamtgröße danach: 38,2 GB!

Also scheint mit der Zunahme des formatierten Bereichs einer Festplatte auch ihre Größe zu schrumpfen, was aber nicht stimmt, weil ein entsprechend großer Platz für die Partitionstabelle reserviert wird, der nicht mehr für andere Speicherzwecke genutzt werden kann. Das Betriebssystem/BIOS muss ja auf Millionen von Sektoren bei diesen großen Platten zugreifen können.

Vielleicht kann mir jemand diese Theorie widerlegen ...

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen