Hallo,
was gibt es zu beachten beim Anschluß von 2 Floppys ?
Bioseinstellungen, Kabel, evtl. Master- Slave, Jumper ?
Habe so etwas noch nie gemacht.
Vielen Dank !!!
Gruß
Ralf
Hallo,
was gibt es zu beachten beim Anschluß von 2 Floppys ?
Bioseinstellungen, Kabel, evtl. Master- Slave, Jumper ?
Habe so etwas noch nie gemacht.
Vielen Dank !!!
Gruß
Ralf
Doch, es gab andere Kabel ... ohne verdrehte Adern, mit Anschlußmöglichkeiten für bis zu vier Floppy-Laufwerken!
Floppys können durch (meines Wissens auch bei aktuellen Drives immer noch vorhandene) 2 Jumper als Laufwerk A, B, C oder D deklariert werden. Alle Floppy müssen dann an einem Kabel ohne gedrehte Adern hängen.
Als dies in der PC-Steinzeit ublich war, stellte diese Floppy-Konfiguration wohl schon damals den PC-User vor unüberwindliche Hindernisse. Da kaum noch jemend 4! Floppy-LW brauchte und die ersten Festplatten erschwinglich wurden, setze es sich durch, alle Floppys ab Werk als Drive B zu jumpern und Kabel mit diesen verdrehten Adern einzusetzen. Es dürfte reiner Zufall sein, daß dies mit den verdrehten Adern funktionierte. Die Floppy-Schnittstelle (Shugart-Bus) ist schon uralt und dürfte aus den 70er Jahren stammen!
Als der Floppy-Controller auf's Mainbord wanderte, wurden sinnvollerweise nur noch 2 Floppydrives unterstützt. Ich besitze noch einen ISA-Floppy-Controller für 4 Drives!
Das waren noch Zeiten, als man 2000,-DM für eine 10MB Festplatte berappen mußte und die RAM-Aufrüstung von 1MB auf 2MB 1000,- DM Aufpreis kostete!
rill