Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

GA-6VXE+ mit Celeron 633 MHz

maus_2 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Wenn ich den Rechner anschalte, läuft er paar Sekunden, und dann geht aus. Der Rechner gibt kein Signal beim Starten des Rechners. Ist das Motherboard kaputt oder der CPU ???


HILFE !!!!!!!!!!!!!!

DarkForce maus_2 „Der Rechner lief einwandfrei noch bis Montag. Am Dienstag habe ich den Rechner...“
Optionen

Ahja, das sind doch schon ein paar Infos mehr.... ;-)

Wenn am Rechner nicht herumgeschraubt wurde, sondern die Kiste auf einmal 'einfach so' den Dienst verweigert, dann wird wohl irgendeine Komponente im PC den Betrieb eingestellt haben. Zur genaueren Fehlerdiagnose benötigt man dann eine kompatible Basis, wo man jedes Bauteil deines Rechners einzeln überprüfen kann, um so den Übeltäter einzuengen und zu entlarven. Allerdings würde ich zuerst aber den 'ältesten Schraubertrick der Welt' empfehlen : Kiste aufschrauben, nachschauen ob alles fest und ordentlich eingesteckt an seinem Platz ist und ggfs. die Karten/Kabel nochmal festdrücken, denn es kann sein, daß Dein System irgendwo einfach nur einen Wackelkontakt hat und der Wackler durch die Manipulationen beseitigt wird. Wenn das nichts hilft, dann mußt Du schon tiefer ins System greifen, den Rechner auf die absolut notwendigen Bauteile [ = Prozzi, Mainboard, Netzteil, RAM, Graphikkarte, Tastatur ] reduzieren und schauen, ob dieses Rumpfsystem irgendein verwertbares Lebenszeichen von sich gibt. Stellt sich der Computer immer noch tot, dann muß man nacheinander jedes dieser Module austauschen bzw. einzeln abschecken, um den Troublemaker herauszufinden. Den Prozessor würde ich vorerst mal von der Liste der 'üblichen Verdächigen' streichen, denn normalerweise geht ein Intel nicht 'einfach so' kaputt, solange er nicht herzhafst übertaktet wurde, dasselbe gilt für die Tastatur und die Graphikkarte. Anders sieht es bei den Mainboards oder dem Netzteil aus, hier kann es schon mal vorkommen, daß ohne Vorwarnung ein Kondensator platzt [ eventuell durch Überspannung aus dem Stromnetz, gab es in der Nacht von Montag auf Dienstag vielleicht ein Gewitter ?? ] und der Computer deswegen nicht mehr starten will, oder der RAM-Riegel hat einen schwerwiegenden Defekt...

Wenn Du noch nicht allzuviel Erfahrung im Schrauben hast, dann lasse diese Arbeiten besser von jemanden erledigen, der sich mit sowas auskennt und genügend 'Ersatzteile' zum Abtesten bereitliegen hat, und wenn Du niemanden kennst, der sowas machen kann, dann mußt Du den Rechner halt in eine Computerwerkstatt bringen, aber dann kanns teuer werden... Wenn Du selber Hand anlegen willst, dann tausche erstmal das Netzteil und/oder den Ram aus [ diese Komponeten gehen erfahrungsgemäß am häufigsten kaputt [, bevor Du Dir ein neues Board oder einen neuen Prozzi zulegst. Sieh zu, daß Du zuerst mal das
'absolut minimale Rumpfsystem' wieder zum Laufen kriegst, dann kannst Du alle weiteren Komponenten wieder einbauen, überprüfen und so herausfinden. welches bauteil Dir diesen Ärger eingebrockt hat.... ;-)))

MfG
DarkForce