Wenn ich den Rechner anschalte, läuft er paar Sekunden, und dann geht aus. Der Rechner gibt kein Signal beim Starten des Rechners. Ist das Motherboard kaputt oder der CPU ???
HILFE !!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich den Rechner anschalte, läuft er paar Sekunden, und dann geht aus. Der Rechner gibt kein Signal beim Starten des Rechners. Ist das Motherboard kaputt oder der CPU ???
HILFE !!!!!!!!!!!!!!
Hmmm, also wenn Du im Bios nicht herumgepfuscht und/oder kein Biosupdate versucht hast, dann wirds daran wohl kaum liegen, es sei denn, Dein Brett hat sich den CIH-Virus eingefangen, aber der heutztage ist in der freien Wildbahn kaum anzutreffen, der wird es wohl nicht gewesen sein... den Bios-Chip kann man schon tauschen - aber nur gegen den von einem Identischen Mainboard - oder extern neu programmieren lassen, nähere Infos zu diesen kostenplichtigen Service einiger Abieter kann man im Internet nachlesen, auf die schnelle fällt mir da die Adresse www.segor.de ein . Wenn das Bios 'an sich' noch heile ist, aber hoffnungslos verstellt wurde, dann nimm einfach mal die Batterie auf dem Mainboard für ein paar Minuten raus, das Bios setzt sich dann auf die 'sicheren', langsamen Einstellungen zurück, damit könntest Du wenigstens diesen möglichen, aber recht unwahrscheinlichen Error ausschließen.
Hmmm, mal überlegen, also RAM, Netzteil und Gra-Ka sind wohl noch in Ordnung, daher bleibt als Fehlerteufel fast nur noch der Prozzi und das Board übrig... Hast Du [ oder Dein Bruder ] denn nirgendwo Zugriff auf ein passendes Intel-System, um wenigstens den Prozzi abzuchecken ?? Wenn die CPU anspringt und in Ordnung ist, dann ist das Board die schuldige Komponente, die ausgetauscht werden sollte, wenn herauskommt, daß die CPU doch im Ar*** ist, dann kann man es mit einem neuen Prozessor versuchen, um herauszufuínden, ob das Board noch ganz ist... Wenn dieser Kreuztest nicht möglich ist oder negativ ausfällt, kannst Du Dir auch gleich ein neues Mainboard + neue, dazu passende CPU holen und die alten Bauteile für teuer Geld bei Ebay verchecken. Tu Dir dann aber bitte selber einen Gefallen und lass die Finger von den absoluten Billigheimer-Angeboten aus dem Hause Asrock und Elitegroup/PC-Chips, diese Biester sind manchmal ziemlich pienzig, was die Hardware angeht und erfordern oftmals ein kundiges Händchen, das ihnen gesittete Manieren beibringt. Außerdem solltest Du noch bedenken, daß 'moderne' Aufrüst-Kits [ wie z.B. flotte AMD-Prozzis ] teilweise recht besondere Anforderungen an die Hardware [ also gscheites Netzteil mit mindestens 300W , ausreichender Cooler, etc.. ] stellen, die der alte, vorhandene 'Krempel' eventuell einfach nicht mehr erfüllen kann, der dann deswegen auch neu gekauft werden muß. Alternativ könntest Du bei den Komplettrechnern aus dem 'Laden um die Ecke' auch die günstigen Angebote der 300.- €-Klasse in Betracht ziehen, da kriegst Du alles aus einer Hand, hast 2 Jahre Garantie darauf und einen halbwegs kompetenten Ansprechpartner, falls die 'neue' Kiste doch wieder mal Ärger machen sollte.... ;-))
MfG
DarkForce