Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !

Lasse666 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

..Hallo Leute,


hab vor ein paar Tagen unter dem Thema Festplatten geschrieben, dass mein XP System lahmt, dass es wahrscheinlich an der Festplatte liegt. Pustekuchen. Unter www.pcwelt.de ist heute ein interessanter Newsbeitrag aufgetaucht. Das lahme System liegt an den M$ Patch Q811493. Ich hab diesen wieder deinstalliert und jetzt rockt die Mühle, wie es sich gehört !

Rika Lasse666 „Win XP lahmt ?...Patch deinstallieren !“
Optionen

Sorry für meine Unfreundlichkeit, aber solche echt besch...... Denkweisen führen halt immer wieder dazu, dass as Vertrauen in Computertechnologie sinkt. Dass dadurch sämtliche Innovationen nur zögernd vorankommen und auch die moralische Entwicklung des Menschen allgemein immer weiter ins Hintertreffen gerät, macht einen echt sauer.
Also nochmal sorry, die Beleidigung war nur gegen die Denkweise gerichtet.

Das mit dem SP1 ist aus zwei Gründen totaler Unsinn:
1. Microsoft verschickt doch nur noch WinXP im SP1-Zustand.
2. SP1 ist problemlos, Probleme machen ja die Anwendungen und Treiber, weil da einfach gepfuscht wird. Die Geschichte ist in Nickles-Kreisen bekannt und vom Prinzip her nicht neu: Microsoft hat exakte Sepzifikationen für WinXP SP1 gesetzt, aber auch angemerkt, dass WinXP vor SP1 zwar noch einige Sachen tolerieren wird, aber diese Sachen dann mit SP1 endgültig durchgesetzt werden. Das ist auch so üblich und ermöglicht den Programmierern einen besseren Ein- und Umstieg.
Das Resultat war erwartungsgemäß, dass sich wie üblich mal wieder keinen an die Specs hielt, und massenhaft Pfusch entstand. Mit SP1 trat dann dieser Pfusch ans Tageslicht. Vermutlich ist es für die Programmierer wohl einfacher, erstmal was zu coden und zu testetn ob es läuft, anstatt von Anfang an gemäß den Specs zu entwicklen. Damals konnten sie ja noch nicht testen, ob alles unter SP1 genauso problemlos läuft. Fakt ist aber, hätten sie sich an die Specs gehalten, würde alles problemlos laufen.
Zu nennen wären da VIA-Treiber, Soundkarten-Treiber, USB-Cams, Videokarten und natürlich auch diverse Software wie Kazaa, eDonkey, Nero, ECDC aber auch OpenSource wie z.B. eMule.

Das ganze hat eine bermekenswerte Analogie zu dem ACPI-problem mit Windows 2000. Kann man im Nickles PC-Report (oder war's der Tuning-Report?) 2002 (2001?) nachlesen. In Win2K Beta 3 war die ACPI-Erkennung dermassen lasch, dass die BIOS-Programmierer der MBoard-Vendors auch jede ihrer laschen Implementierung zum Laufen brachte. In Win2K Final war dann die Erkennung dermassen streng (um die notwendige Stabilität zu garantieren - guter Vorsatz von Microsoft), dass die automatische Erkennung von ACPI fast nie funktionierte, und selbst mit dem F5-Trick nur selten funzte.
Es war aber nicht Microsofts Schuld, da sie diese strenge Erkennung angekündigt haben und auch die notwednigen Specs geliefert haben. Ja, sie haben die Programmierer sogar gewarnt, dass die Beta 3 in dieser Hinsicht nicht repräsentativ für die Final sei. Aber sie wollten ja nicht hören...


@lasse:
Der Patch IST sauber. Schrott ist nur, dass die notwendigen aktualisierten Kernel-Files aus dem Hibernation-Patch nicht beiliegen. Aber hier hat Microsoft tatsächlich ein bissl geschlampt: Dieser Patch enthält nämlich die derzeit aktuellsten Files, obwohl dieser Patch der älteste ist. Vor allem enthalten sie auch die Fixes der beiden nachfolgenden Kernel-Patches. Und sind offensichlich auch Grundlage für den nun angeblich problematischen Q811493er gewesen. Wer den Hibernation-Patch also draufhatte, konnte munter weiterarbeiten. Wer ihn nicht hatte, der hatte nach Microsofts Ansicht was verpennt.
Dabei sollte doch auch jedem klar sein, dass jedes Service Pack die entsprechend aktualisierten Files mitbringt, also auch Patches und Aktualisierungen enthält, die man eiegntlich gar nicht benötigen würde. Von daher kann Microsoft also auch davon ausgehen, dass man einfach nur deshalb patchen sollte, um die aktuelleren Files zu haben. Nicht nur (zwingenderweise) bei den Service Packs, sondern auch bei den Pre-SP Patches.