Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.879 Beiträge

neuer Wechselplatten-Einbaurahmen bringt große troubles ...

NutronDance / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

hi folks,

habe arge problem mit meinem neuen Wechselplattenrahmen...
ATA Hot Swap Mobile Rack - SI-125AH
(Support HPT Series RAID function)

nur einen IDE-Kanal zum Test angehängt und betrieben.

C:- Festplatte als Master (in der Mitte , nicht am Kabelende, aus Platzgründen)

G:-alter-Wechselplattenrahmen mit dem neuen Einschub als Slave (am Kabelende)
Kabel: 80-polig

das funktioniert, aber hier bekomm ich auf
Gerät O: Ultra-DMA-Modus 5
Gerät 1: Multiword-DMA-Modus 2

-------------------------------

Wenn ich den alten Festplattenrahmen durch den neuen ersetze und sonst alles gleich lasse, dann wird beim booten meine Masterplatte als solche nicht erkannt, und es wird daher nicht gebootet.
lediglich die Slave-Wechselplatte im neuen Rahmen, aber auch erst dann, als ich das BIOS resetet habe....komisch...

(kann das ein Jumpering-problem sein, aber wenn das eines wäre, dann würde es im anderen fall auch nicht funktionieren....)
--------------------------------

jetzt habe ich wieder den neuen Wechselplattenrahmen gegen den alten ausgetauscht, der neue Einschub zum neuen Rahmen blieb aber.

und nu funzt es wieder, allerdings mit obiger DMA- diskrepanz.

wer kann da helfen?

als zusatz-info möchte ich erwähnen, dass mir im geschäft ein wechselplattenrahmen mit RAID-Unterstützung angedreht wurde, weil der etwas billiger war, als der normale.

ausserdem unterstützt der neue Rahmen ATA 133, der alte nicht.

habe auch das BIOS upgedated. das half auch nichts...


wo steckt die nadel im heuhäufen????

nice night or day

**************
*Nutron Dance*
**************


bei Antwort benachrichtigen
NutronDance Nachtrag zu: „neuer Wechselplatten-Einbaurahmen bringt große troubles ...“
Optionen

hi folks,

da man hier so nette hilfe bekommt und sich vielleicht jemand mein bisher ungelöstes problem mit anschliessender lösung archivieren möchte, wird es vielleicht sein, was ich heute heraus gefunden habe:

nachdem ich diese neuen wechselplattenrahmen und einschübe ins geschäft zurück gebracht habe, kam mir beim heimfahren folgender gedanke:
da auf der packung als untertitel "Support HPT Series RAID function" stand und ich ein motherboard mit einem eingebauten RAID-system benütze, dessen RAID-treiber auf den IDE-Kanal 3 + 4 anspricht, habe ich den wechselfestplattenrahmen eben mal an den IDE 4 kanal drangehängt...(natürlich nachdem ich wieder das zeug aus dem laden geholt hatte)

...und siehe da...: es geht!!!

IDE 1 master: Boot-Platte (20 GB) - Master
IDE 1 slave: leer
kabel: 80polig

IDE 2 master: CD-ROM/DVD-Laufwerk
IDE 2 slave: CD-Writer
kabel: 40polig

IDE 3 master und slave:
RAID 0-System, 2 Festplatten parallel
kabel: 80 polig

IDE 4 master: Wechselplattenrahmen
IDE 4 slave: leer
kabel: 80polig

Diese Lösung hätte ich gebraucht, dann wäre ich schon vor einigen tagen glücklicher gewesen.

Hurrah!
freut euch mit mir!


nice night or day
&
cirio

__________________
*

N u t r o n....D a n c e
-----------------------------------------------------------------
Wenn man nichts weiß, muß man alles glauben.
*
*

bei Antwort benachrichtigen