Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.777 Beiträge

...zustimmung. - GarfTermy
Teletom -IRON- „Wie? Du stellst eine Behauptung auf und sagst anschließend: Beweist doch das...“
Optionen

Morgen,

soll ich mich geehrt fühlen, dass meine Ausführungen Anstoß Deiner
-IRON-ie sind?

Ganz schön großzügig. Ich bedanke mich für die Ehre.

Dass ein Privat-PC nicht durch Blockieren von ICMP unsichtbar zu machen ist, da ICMP nur eine von mehreren Möglichkeiten ist, ihn zu identifizieren.
Isses aba doch, die fakten beweisen es: Firewalldienst mit ICMP-Einstellungen ergibt keine Spam-ND-Nachrichten (obwohl der angeblich nutzlose Nachrichtendienst aktiv ist).

Das willst du nicht hören, das willst du nicht glauben, das darf
nicht sein, weil dein Kartenhaus von IT-Profitipps dann in sich zusammenbräche. Ist aber trotzdem so.

Das Kartenhaus hast Du mit Deiner Formulierung aufgebaut. Bei mir existieren nur Fakten und kein theoretisches Gerüst und aus diesem Grunde kann bei mir auch nichts einfallen.

Dass zusätzliche Software nicht zusätzliche Sicherheit bringt. Wäre es so, müssten ja zwangsläufig sämtliche PCs mit einer DTFW ausgerüstet werden. Besonders natürlich Webserver, Firmen-PCs und Terminals in Banken und Sparkassen.
Zusätzliche Software brauchst Du beim XP-Firewalldienst nicht zu installieren. Einige Mausklicks und Du hast den XP-Firewalldienst aktiviert. Ach ja, wo wir gerade beim XP-Firewalldienst sind:
Ich habe persönlich noch nicht erfahren, dass jemand den XP-Firewalldienst abgeschossen hat. Du googelst doch gerne, zeig uns doch mal, wie man den XP-Firewalldienst abschießen könnte. Oder besser mail es mir. Wir geben doch keine Anleitung zum Abschießen bekannt.

Ist aber nicht so, wird auch nie so sein, weils zum Glück auch IT-ler gibt, die ihr Handwerk verstehen und nicht mit ihrem vermeintlichen Beruf oder ihrer Qualifizierung in Webforen hausieren gehen.
Also ich für meinen Teil versteh mein Handwerk, das beweisen die Fakten. Heterogene Netzwerke mit Internetanbindung in verschiedenen Größen - Novell, früher UNIX, Linux, Windows NT Server, W2000 Server und Professional, XP und nicht zu vergessen W95, W98 (ME) und früher Win3.1 bzw. Win3.11. Das Merkwürdige dabei ist, dass alle serverfähigen Systeme einen Nachrichtendienst haben. U.a. würde ich deshalb nie auf die Idee kommen, den ND zu deaktivieren.
Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.
In großeren Netzwerken laufen externe Firewallsysteme auf Linux und auf Hardwareroutern. Bei kleinen Insellösungen laufen Onboard-Firewalldienste basierend auf XP-Firewall oder Look 'n' Stop Lite (oder andere Firewallsoftware, habe schon einiges ausprobiert) bei NT, W2000 und W98 Internetzugängen. Das Ergebnis ist, dass kein Direkt-Spam erscheint. E-Mail-Spam ist ein anderes Thema (sogar GMX ist gezwungen, hier endlich was zu unternehmen). Nicht zu vergessen, dass ich IT-mäßig auch entsprechende Abschlüsse habe: MCSE für NT4.0 und W2000 Spezialisierung auf SQL - insgesamt 12 erfolgreiche Examen, MCT und andere Abschlüsse.

Habe mir schon gedacht, dass ich mit der Bekanntgabe meiner Erfahrungen bzw. meiner Fakten teilweise auf massiven Widerstand stoßen werde. Aber ohne Risiko kein Erfolg. -No risk, no fun-

Gruß und viel Spaß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
@garf Olaf19
@garf GarfTermy
Welche Angreifer? Plazebo