Witzig.
Aber ich empfange ganz viele Sachen in meinem Leben ungewollt. Ich empfange Sachen von Webseiten ungewollt. Ich empfange eMails unangefordert. Ich bekomme Post ungewollt. Ich werde ungewollt von anderen Menschen angesprochen. Ist das jetzt alles sicherheitsrelevant?
Und auch wenn mich jemand auf der Straße anspricht, verliere ich vielleicht eine Minute meiner Lebenszeit. Oder vielleicht schreibe ich gerade ein Examen, wenn jemand ungewollt an meiner Tür klingelt. Ist dass jetzt weiter schlimm?
Mit so einer ungenauen oder breitgefächerten Definition von Sicherheit kann man nach natürlich problemlos implizieren, dass der Fragesteller unbedingt mehr Sicherheit schaffen wollte.
Außerdem kann ich so eine Nachricht mit der XP-Firewall im Netzwerk immer noch empfangen. Dann hat es nichts mit Sicherheit zutun?
Aber was ist jetzt mit den Fakten? Was ist wirklich sicherheitsgefährdend am Nachrichtendienst? Ihr könnt den Leuten doch nicht einfach Sachen in den Mund legen, um eine Legitimation zu schaffen, bei der nächstbesten Gelegenheit wieder einen ahnungslosen DAU mit einer Desktop-Firewall zu rekrutieren.