Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Peer to Peer in Windows 2000 prof

silverstar / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe zu Hause drei Rechner die untereinander vernetzt sind mit TCP/IP und SFTP 100MHz Hardware. Unter Win98SE funktioniert alles normal. Die IP-Adressen sind explizied angegeben und DNS und WINS deaktiviert. Nach Wechsel eines Rechners auf "Win2000prof SP4" hat dieser keinen Kontakt mehr mit den anderen. Die TCP/IP-Einstellungen sind entsprechend der alten Einstellung unter Win98SE eingestellt, so wie es auch in allen gängigen Lehrbüchern und Workshops beschrieben. Wenn ich mir "Netzwerkumgebung" anzeigen lassen will, erfolgt nach einiger Zeit die Fehlermeldung: "Die Liste der Server der Arbeitsgruppe ist zur Zeit nicht verfügbar" . Der Status der LANVerbindung ist: Hergestellt, 100MHz, Datenblöcke gesendet: nn, empfangen: 0. Ein "ping" an die anderen Rechner wird ordnungsgemäß beantwortet, ein "ping" an sich selbst bringt "Time out". Wo liegt der Fehler, Wer kann helfen? mfg Volker Erlenbach

Grossadministrator silverstar „Peer to Peer in Windows 2000 prof“
Optionen

Einstellungen bei Windows 2000/XP Pro:

Das Gast Konto muss aktiviert werden, dieses ist nach der Installation deaktiviert, das geht unter:

Start ---> Einstellungen ---> Systemsteuerung ---> Verwaltung ---> Computerverwaltung
Dort unter Lokale Benutzer und Gruppen ---> Benutzer
Rechte Maus Taste auf Gast ---> Eigenschaften
Beim Eintrag Konto ist deaktiviert das Häkchen entfernen.
Das Gast Konto ist nun aktiviert.
Der nächste Schritt ist nicht unbedingt notwendig, doch wer wert auf Sicherheit in seinem Netz legt, sollte sich die Mühe machen.

Im Unterschied zu Windows 98 unterscheidet Windows 2000 die Benutzer. Das heißt man muss für jeden Rechner im Netzwerk einen Neuen Benutzer anlegen. Einen neuen Benutzer kann man unter:

Start ---> Einstellungen ---> Systemsteuerung ---> Benutzer und Kennwörter

Dort geht man auf hinzufügen. Als Namen muss man den Namen denn der Windows 98 User beim Anmelden angibt eingeben.

Den Name der Arbeitsgruppe und den Rechnername ändert man unter:

Start ---> Einstellungen ---> Systemsteuerung ---> System ---> Netzwerkidentifikation
Dort unter Eigenschaften: Beim Arbeitsgruppennamen muss man beachten das auf beides Systemen der selbe Name verwendet werden muss. Der Rechnername sollte eindeutig sein und darf nur einmal im Netzwerk vorkommen.
Diese Einstellungen gelten für alle Rechner im Netz Win2000 als auch Win98
Ordner Freigabe:

Mann klickt mit der rechten Maus Taste auf den gewünschten Ordner ---> Eigenschaften ---> Freigabe
Hier muss man die Option "Diesen Ordner Freigeben" Aktivieren.
Hier kann man nun unter Berechtigung die Benutzer Auswählen die Zugriff haben dürfen.
Hier wählt Windows 2000 als Standard immer "Jeder" aus. Diese Option schließt den User Gast mit ein. Wer allerdings vorher alle Benutzer eingegeben hat kann jetzt unter hinzufügen den gewünschten Benutzer aus wählen. Jetzt ist es z.B. möglich das alle Benutzer auf einen Orden zugreifen können (Lesen) und bestimmte Benutzer auch Änderungen machen können (Ändern).

Einstellungen für Win98

Zum Abschluss sollte man die Verbindung noch Testen

Dies kann man mit Windows eigenen Mitteln tun. Bei Win2000 sowie Win98 ist dies gleich. Start/Ausführen/command eingeben. Jetzt öffnet sich bei beiden Systemen die DOS Box. Dies funktioniert aber nur wenn man das TCP/IP Protokoll verwendet.

Hier jetzt folgendes eingeben: PING 192.168.0.1 (jeweils die IP vom anderen Rechner)