Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Die neue Masche der Spam Industrie

supporterli / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab festgestellt dass in den Spam Mails immer mehr Schreibfehler in der Betreffzeile stehen. Das wird bestimmt eine neue Masche der "Spammer" sein, um automatische Wortfilter zu umgehen. Wenn alle zusammenspannen können wir auch was gegen diese Typen unternehmen. z.B. Mailwasher oder sonstwas drauf auf den PC und sämtlichen Spam bouncen (fiktive Fehlermeldung zurückschicken) und blockieren.


Eine weitere Möglichkeit: die Spam Robots, welche Pages abklappern nach neuen Opfern, mit möglichst vielen falschen Mailadressen füttern. Wenn so ein Ding auf meine Homepage geht, schluckt es gleich mal 10 000 Stück davon. Alle nach Zufallsprinzip generiert.


Sieht selbst: http://http://www.adrian-gwerder.ch/contact.php


Das Script dazu gibts auf http://www.intercom2000.ch/Produkte.php


GIB SPAM KEINE CHANCE!

Top Tools Ever - Die besten Tools aller Zeiten http://www.hakke.ch
bei Antwort benachrichtigen
GIB SPAM KEINE CHANCE! Tyrfing
Tyrfing supporterli „Ok das Bouncen geht natürlich nur wenn die Absender Adresse nicht gefälscht...“
Optionen

>>Die andere Methode, Spam Bots mit möglichst viel "Schrott Adressen" zu füttern, ist meiner Ansicht nach recht wirkungsvoll. Wenn sich diese falschen Adressen häufen im Verzeichnis der Spammern bedeutet dies für dessen Zuständige höherer Aufwand um die ungültigen Adressen zu entfernen. Früher oder später, wenn ihre Datenbank mehr falsche als gültige Einträge hat, wird es für sie bestimmt schön ärgerlich. Warum sollte ein Spammer ungültige Adressen entfernen? Die Mails werden automatisch in tauschenfacher Ausführung losgeschickt, wenn davon ein großer Teil im Nirvana oder ungelesen im Müll landet, ist das für die Versender immer noch kein Problem, denn das Verschicken kostet die de facto nichts.
Viele Versender sammeln überhaupt keine Adressen, sondern schicken Mails auf gut Glück an zufallgenerierte Adressen, und diese Art der Werbung rentiert sich immer noch, auch wenn sehr viele der Adressen nicht existieren

bei Antwort benachrichtigen