Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

eine sich langsam bewegende Streife am Bildschrim bei TV-Aufnahm

olddave72 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,


bei meiner Multimedia Kiste kriege ich bei der Aufnahme von TV-Sendungen (ich benutze VirtualDub) eine sehr unangehme, etwa dunklere Streife, ca. 1/3 des Bildschirm breit, die sich sehr langsam von oben nach unten bewegt, so wie eine Art Echo. das Aufnehmen läuft zwar einwandfrei, aber mit der Streife macht's einfach kein Sinn.


Dieses Problem habe ich sowohl mit der Antenne- als auch mit dem S-VHS-Eingang der Karte (ein Aldi Karte mit einem Philips Chip, die einwandfrei funktionniert). Bei Aufnahme von Kassetten mit der VHS-Video-Recorder kriege ich diese Streife wiederum nicht.


Hat schon jemand mit so was zu kämpfen gehabt? Ich freue mich auf Eure Unterstützung oder Tips aller Art. Danke im voraus.


David   

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 olddave72 „eine sich langsam bewegende Streife am Bildschrim bei TV-Aufnahm“
Optionen

Hab mal was zusammengestückelt:1)Prüfen Sie die Verbindungsstellen zwischen Stecker und Kabel an Ihren Netz-, Cinch-, Scart- und Lautsprecher-Verbindungen.2)Durch elektromagnetische (EMI) und hochfrequente Störungen (RFI) im Netz können optische und akustische Störungen auf Bildschirmen und in Lautsprechern erzeugt werden. Solche Störungen können durch fehlerhafte oder schlecht abgeschirmte Geräte entstehen, sowie häufig durch Regelelektronik (Licht- oder Drehzahlregler).Kaufen Sie sich im Rundfunk- und Fernsehfachhandel (oder bei HIFI-REGLER - siehe Produktübersicht Netzdosenleisten) eine gute Mehrfachsteckdosenleiste (mehr Infos unter Netzleiste) mit Netzfilter (ca. 25,00 bis 35,00 Euro) und hängen Sie alle Geräte an diese Netzleiste, also auch Geräte, die vom Brummen nicht betroffen sind.3)Haben weder Schritt 1 noch Schritt 2 Abhilfe gebracht, könnte die Ursache in der Antennenleitung liegen.Das Phänomen tritt immerhin so häufig auf, dass die Industrie ein Zubehörteil namens Mantelstromfilter erfunden hat,auch den Mantelstromfilter erhalten Sie im Rundfunk- und Fernsehfachhandel (etwa 5,00 bis 7,50 Euro). Es handelt sich dabei um eine Art Adapter bzw. Aufsteckbuchse für die Antennensteckdosen, in die die Antennenstecker Ihres Antennenkabels eingesteckt werden. Auch dies macht im Sinne einer Vorsorge Sinn, da diese Störströme eigenartigerweise von heute auf morgen auftreten (und auch wieder verschwinden) können.

h...
bei Antwort benachrichtigen