Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

CD-Brenner: 8MB vs 2MB

asdfghjkl / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich brauch einen neuen CD-Brenner (siehe hier: http://www.nickles.de/thread_cache/537507462.html), und ich habe ein paar Fragen:


 


1.) Macht es bei der Performance und beim Buffer Underrun Schutz einen großen Unterschied, ob man 2MB oder 8MB cache hat? Das billigste 8MB-Laufwerk kostet ca. 15€ mehr als die biligsten 2MB-Laufwerke, und unterstützt nur bei CD-RWs nur 24x, aber eines der billigen 2MB Laufwerke unterstützt 32x? Zahlen sich die 15€ mehrausgaben aus?



Das billigste 8MB-Laufwerk (52x), das ich gefunden hab:



Samsung SW-252B Retail (versch. Farben):


http://www.geizhals.at/?a=50715


 


2.) Wenn ich ein 2MB Laufwerk kaufe: Ich 3 verschiedene 52x Brenner gefunden, die alle ca. 40€ kosten. Welche glaubt ihr, sind die besten? Es sind zwar noch langsamer Modelle erhältlich, allerdings bribgt es nichts, die zu kaufen, weil sie gleich viel kosten. Die Brenner:



LiteOn LTR-52327S Retail, €40,50:


http://www.geizhals.at/?a=59471



AOpen CRW5224 Retail (91.3ED37.011/055), €39,-


http://www.geizhals.at/?a=43038


 


BenQ CRW-5224P Bulk (99.B0512.0F1), €39,90:


http://www.geizhals.at/?a=41942



Der Liteon ist der einzige, der beim Brennen von CD-RWs 32x unterstützt (alle anderen unterstützen nur 24x).


 


3.) Ich hab noch nie CD-RW Rohlinge gefunden, die 32x unterstützen. Das meiste ist 24x, und auch die sind eher schwer zu kriegen. Hat wer schon CD-RWs gesehen, die mehr als 24x unterstützen?

mr.escape asdfghjkl „Warum sollte denn die Zeit überbrückt werden? Vielleicht, weil der...“
Optionen
Vielleicht, weil der Buffer-Underrun-Schutz zu einer Reduktion der brenngeschwindigkeit führt, und das Laufwerk die CD danach erst wieder hochdrehen muß.
Warum sollte das laufwerk bei einem Buffer-Underrun ereignis die drehzahl reduzieren? Es weiß doch, dass es gleich weitergeht (gehen soll). Dauert die pause sehr lang (minuten?), bricht der vorgang irgend wann sogar ganz ab. Zu einer reduktion der brenngeschwindigkeit darf es eigentlich nicht kommen, denn der user hat ja vorher sein wunschtempo angegeben und möchte dass dieses eingehalten wird. Ein kurzzeitiger datenstau ist aber in der regel ein seltenes ereignis, z.b. wenn jemand von aussen auf die quellplatte zugreift und die brennsoftware kurzzeitig ausbremst. Darum ist in der regel eine anpassung der tempos nicht gewünscht. Beim auslesen hingegen kann eine schlechte erkennungsrate oder der wunsch des users das max. tempo durchaus reduzieren, z.b. wegen lärm. Das sind dann aber keine kurzzeitigen effekte, sondern durchaus für die ganze cd gültig (besonders der lärmfall).

mr.escape
Glück gehabt !!!! Conqueror