Ich habe gelesen dass des öfteren die Zone Labs nicht als Firewall anerkannt wird. Warum nicht? Und wie sieht es da mit der Firewall von Norton aus?
Wäre nett wenn ihr euch mal dazu aus lassen könntet da ich mir eine zulegen möchte.
MFG
Mac
Ich habe gelesen dass des öfteren die Zone Labs nicht als Firewall anerkannt wird. Warum nicht? Und wie sieht es da mit der Firewall von Norton aus?
Wäre nett wenn ihr euch mal dazu aus lassen könntet da ich mir eine zulegen möchte.
MFG
Mac
Mal wieder diese unsägliche Diskussion. Natürlich haben die Kritiker von Firewalls Recht. In der Realität ist es aber so, das keiner der hier anwesenden Kritiker in der Lage ist, die Firewall Zonealarm zu knacken.
Auch eine auf deinem PC laufende Firewall bietet dir Schutz, nicht denselben wie eine separate Hardware-Firewall, wobei z. B. Cisco-Systeme in der letzten Zeit durch einige Sicherheitlücken aufgefallen sind
(http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/dab-16.12.03-000/default.shtml&words=Cisco), wobei es sich dabei um externe Firewalls handelt, die so viel besser sind als die auf dem PC laufenden. Genauso wie Linux-Firewalls auf separaten PCs.
Sicherheitslücken gibts überall. Die Frage ist doch, was bietet mir den besten Kompromiss zwischen Kosten und Leistung? Dabei wird man immer bei einer Software-Firewall landen.
Denn im Gegensatz zu dem von einigen Leuten geschriebenen, das sich so liest, als ob praktisch jeder, der einen PC hat, die Firewall umgehen kann, sind auch Software-Firewalls relativ sicher.
Aber wie gesagt: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Und auch eine Firewall, egal welcher Art, ist nur ein Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts, das natürlich auch einen aktuellen, permanent laufenden Virenscanner und ein mit allen Patches versehenes System (und dabei ist es egal, welches Betriebssystem du verwendest, sei es Window, Linux oder MacOS) umfasst.