Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

GA-6VXE7+ Upgrade, hilfe Bavarius?

Frederico / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Nun ich habe leider eine Rev 1.0, Pentium 700MHz copermine;
würde gerne nachdem ich mir jetzt einen dvd brenner gekauft habe aufrüsten; kann mir aber kein neues Board Pentium 4 kaufen, denn da müsst ich mein System neu aufsetzen, da würde ich zuviel für mich berurfliche wichtige Software verlieren.
Wer kann mir sagen, wie es um die Core Spannung steht? und ob ich
Adapter für Socket370 FCPGA2 verwenden kann? Was kann passieren wenn ich es einfach probiere, was muß ich bedenken?
Welcher Prozessor möglich ist?
Danke, vielleicht kann mir Bavarius antworten, der ist eine Speziallist habe ich gehört.
Danke
Christian

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Frederico „GA-6VXE7+ Upgrade, hilfe Bavarius?“
Optionen

Hi !

Der Mr.Drehmoment hat eigentlich schon alles Wichtige gesagt, besorge Dir den Upgradeware-Adapter von www.jes-computer.de und einen flotten Celeron mit Tualatin-Kern von 1200 bis 1400 MHZ, dann wird die Sache schon klappen.

>> wie steht es um die Core Spannung?

Dein Mainboard ist ganz offiziell Coppermine-tauglich, daher kann das Brett auch in der Rev. 1.0 mit der VCore auf 1,5 V heruntergehen, und die heutzutage noch erhältlichen Tualatin-Cellis von 1200 bis 1400 MHZ laufen ebenfalls mit 1,5 V. Soweit erkennbar sollte es in diesem Punkt keine Probleme geben...

>> kann ich den Adapter für Socket370 FCPGA2 verwenden ??

Ja, das kannst Du und das musst Du... Der Tualatin hat zwar auch 370 Pins wie die Coppermines, rein mechanisch passen die 'neuen' Prozzis auch in die alten Bretter rein, aber Intel hat beim Tualatin die elektrische Verschaltung, sprich also die Pinbelegung geändert, entweder bastelst Du Dir den Tualatin-Prozzi selber zurecht [ das nennt sich Tualatin-MOD ], oder Du benutzt diesen Upgradeware-Adapter...

>> Was kann passieren wenn ich es einfach probiere, was muß ich bedenken?

Du mußt halt das aktuellste Biosupdate für Dein Board draufmachen, damit sollte das Board den neuen Prozzi auch erkennen können, und dann montierst Du den Upgradeware-Adapter, die CPU und den Cooler auf dem Sockel370, und das wars dann auch schon. Wenn Du halbwegs umsichtig und nicht mit zwei linken Händen oder mit roher Gewalt vorgehst, dann kannst Du auch nichts kaputt machen. und falls das Bios Deines Mainboards dennoch nichts sinnvolles mit der neuen CPU anfangen kann, dann bleibt der Prozzi einfach im DauerReset hängen und fährt erst gar nicht an. In diesem Falle sieht es zwar so aus, als ob die Kiste scheinbar völlig tot wäre, aber keine Sorge, es ist nichts kaputt, sondern es geht halt einfach nicht, weil im Bios dann leider doch keine passenden Microcodes für den Tualatin enthalten sind. Du kannst die ganze Sache jetzt immer noch rückgängig machen, indem Du den Upgradeware-Adapter und den Celeratin entfernst und den alten PIII-700-Prozzi wieder einbaust, dann wird die Kiste wieder problemlos starten.
Das ist zwar nicht die gewünschte Systemverbesserung, aber Du hast Deinen alten Rechner wieder erfolgreich reanimiert und es wenigstens mal ausprobiert.


Lange Rede, kurzer Sinn : Probier die Aufrüstung mit dem Upgradeware-Adapter und dem flotten Tualatin-Celli einfach mal aus. Bestell Dir die Sachen online, mach das BiosUpdate, und wenns klappt, dan freust Du Dich. Wenn es nicht klappen sollte, dann ärgerst Du Dich zwar ganz gewaltig und brüllst "Verdammte Scheiße" oder andere angebrachte Flüche und Verwünschungen, aber Du baust den alten Prozzi wieder ein, dann läuft die Kiste wieder und schickst den Upgradeware-Adpater + Tualatin-Celli wieder zurück an den Händler, der laut dem Fernabsatzgesetz seinen Krempel wieder zurücknehmen und den gezahlten Betrag erstatten muß.

Viel Erfolg !!

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen