Moin Leutz´,
wie Ihr sicher wisst, haben die meisten Film-DVD´s haben weit aus mehr als 4,7GB.
Ich grübel schon eine ganze Weile darüber, mit welchen Verfahren man diese große Datenmenge wohl auf den Rohling bringt.
Wer weiß was darüber?
Fr@nky
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
...indem die doppelschichtigen DVD-9 eigentlich nichts anderes sind als zwei transparent übereinandergelegte einschichtige DVD-5. Ist der Brenner am Ende der einen Schicht angebommen, findet er gewissermaßen ein Hinweisschild "im Untergeschoß geht´s weiter" - und macht das dann auch. Eine DVD-9-Komprimierung ist prinzipiell identisch mit der für DVD-5, nur daß sie den doppelten Platz benutzen kann.
Alle DVD-Spieler können die DVD-9 lesen, weil man sich beim "Erfinden" des DVD-Formates genau darauf geeinigt hat, wie eine DVD-9 ganz genau auszusehen hat und was ein DVD-Spieler tun muß, wenn er eine solche doppelschichtige DVD-9 abzuspielen hat. Er kann es, weil man von Anfang an geplant hat, daß er es können muß.
"Übergroß" ist Typ DVD-9 keineswegs, das ist "normal groß". Typ DVD-5 ist dann eben nur halb so groß wie "normal".
Meines Wissens geht "DVDs überbrennen" so gut wie gar nicht - in dem Sinne, wie "CDs überbrennen" zu verstehen ist. Und wenn man noch so viel "überbrennen" würde bei DVDs - NIEMALS wird auf einer DVD-5 DADURCH die doppelte Datenmenge unterbringen können, bei CDs ist das ja genauso, dort ist ja i.d.R. zwischen 105-110% das absolute Ende, 1,4Gb auf einen 700er-Rohling mit einem normalen Brenner und mit einem normalen Rohling ist unmöglich.
Etwa im Herbst 2004 sollten Geräte auf dem Markt sein, die es auch Heimanwendern ermöglichen sollen, doppelschichtige DVD-9-DVDs zu brennen (anhand entsprechender Rohlinge, versteht sich). Das heißt, der ganze Kinderkrankheitenkrampf bei diesen Rohlingen beginnt dann nochmal von vorne...